Velocity Girl

Velocity Girl war eine amerikanische Indie-Rockband , die 1989 in College Park, Maryland , gegründet wurde und im Raum Washington, D.C. aktiv ist. Die Band veröffentlichte drei Alben, bevor sie sich 1996 trennte. Die Band kam 2002 und 2023 zu einmaligen Konzerten wieder zusammen.

 

Die Band wurde 1989 als Duo bestehend aus Kelly Young (ehemals Riles) und dem Gitarristen/Sänger Archie Moore (ex- Black Tambourine ) gegründet (die beiden hatten sich an der University of Maryland kennengelernt), zunächst unter dem Namen The Gotterdemocrats. Sie wurden zu Velocity Girl mit der Hinzufügung von Brian Nelson (ex-Big Jesus Trashcan, ebenfalls von Black Tambourine), Jim Spellman (ex- High Back Chairs) und der Leadsängerin Bridget Cross (bald bei Unrest einsteigen). Die Band erhielt ihren Namen von einer Primal Scream- B-Seite, die auf dem C86- Compilation-Album erschien. Sarah Shannon kam als Ersatz für Cross nach der Veröffentlichung der Debütsingle der Band I Don't Care If You Go. Im Gegensatz zu mancher Rockmusik der 1990er Jahre, die einen aggressiven Gesangs- und Instrumentalstil aufwies, war der Sound von Velocity Girl, insbesondere nach 1993, melodischer und enthielt typischerweise „saubere“ (nicht verzerrte) E-Gitarrenklänge und zweistimmige Harmonien. Die Band beschrieb ihre Einflüsse als „die Labels Rough Trade und Postcard und einige der frühen Creation-Bands“ sowie als Wedding Present. Allerdings waren Velocity Girl auf ihren ersten 7-Zoll-Platten auf Slumberland und Merge sowie auf ihrem ersten Sub-Pop-Album Copacetic für ihre Shoegaze- Einflüsse bekannt. Die Band war bekannt für ihre Liebe zur Veröffentlichung eines stetigen Stroms von 7-Zoll-Vinyl-Singles. Slumberland Records wurde 1989 von Mitgliedern mehrerer Bands aus der Region DC gegründet, darunter Velocity Girl. Sie hatten oft weiblichen/männlichen Gesang, manchmal gleichzeitig, wobei Archie Moore den männlichen Gesang lieferte.

 

Velocity Girl tourte häufig und veröffentlichte drei Aufnahmen in voller Länge auf dem Label Sub Pop . Es wurden Musikvideos zu Crazy Town (1993), Audrey’s Eyes (Regie: Phil Harder ), (1993), Sorry Again (1994) und I Can't Stop Smiling (Regie: Spike Jonze ) veröffentlicht ) (1994) und Nothing (1996). Die Gruppe löste sich Ende 1996 auf, nachdem sie ihre letzte Show „The Buzz Bakesale“ in West Palm Beach, Florida, gespielt hatte. Shannon, Riles und Spellman kamen in einem kurzlebigen Projekt namens Starry Eyes wieder zusammen und veröffentlichten 1998 eine EP. Moore hatte bereits Heartworms gegründet, bevor sich Velocity Girl trennte, und gründete später The Saturday People mit Terry Banks von Tree Fort Angst.

 

Quelle: Wikipedia

 

Velocity Girl, Nothing / r

  • Rock
  • Veröffentlicht 1996
  • Vinyl: VG++, kleines Mittelloch, Limitiertes rotes Vinyl
  • Made in USA
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+), Druckfarbe löst sich am Rand leicht ab!

CHF 11.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

The Vibrators

The Vibrators (deutsch: Die Vibratoren) ist eine Band aus London, die 1976 gegründet wurde und die als eine der ersten Punkbands gilt.

 

Der Gitarrist Ian Knox Carnochan, der Bassist Pat Collier, Gitarrist John Ellis und der Schlagzeuger Eddie Edwards gründeten The Vibrators. Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte die Band als Vorband von The Stranglers im Februar 1976 im Honsey Art College in London. Schon bald darauf spielten sie im 100 Club im Vorprogramm der Sex Pistols. Die erste Single We Vibrate erschien im November 1976. Im Frühjahr 1977 begleiteten sie Iggy Pop auf seiner Englandtour, sie bekamen einen Vertrag bei Epic Records und brachten die Single Baby Baby heraus. Es folgte das Album Pure Mania, das in die Top 50 der englischen Charts kam. Mit der Single Automatic Lover bekam die Band einen Fernsehauftritt in der Sendung Top of the Pops. Die zweite Langspielplatte V2 erreichte in den UK-Charts Platz 33. Das darauf enthaltene Troops of Tomorrow erlangte durch ein Cover der Band The Exploited noch grössere Bekanntheit.

 

Danach gab es einen steten Wechsel der Bandmitglieder, und eine Reihe von Singles erschien, darunter Gimme Some Lovin’ und Disco in Mosco. Zu den zeitweiligen Mitgliedern gehörte u. a. Ian Woodcock von den Punkrock-Pionieren Eater. Die Band löste sich für kurze Zeit ganz auf, bis 1982 die Kombination Knox, Eddie, Pat Collier und John Ellis wieder zueinander gefunden hatte. Es erschien darauf Single und Album mit demselben Namen, Guilty. Die Langspielplatte Alaska 127, die 1984 auf den Markt kam, war nach Pat Colliers Studio benannt. Das Album Fifth Amendment erschien 1985. Danach verliessen Pat Collier und John Ellis die Band, und es gab wieder einen ständigen Wechsel bei den Gitarristen. Von 1996 bis 1999 gab die Band in der Besetzung Knox, Eddie „The Drummer“ Edwards und Nick Peckham am Bass jährlich über hundert Konzerte in den USA und Kanada und brachte eine Handvoll Alben heraus. Seit 2003 ist Pete, von der finnischen Band No Direction kommend, Bassist im Trio, das bis heute noch pausenlos auf Tour geht. In ihrer langen Laufbahn waren die Vibrators mit Iggy Pop, Ian Hunter, The Flaming Groovies, The Misfits und den Die Toten Hosen unterwegs und Bands wie The Exploited, UK Subs, GBH, R.E.M. und Die Toten Hosen coverten ihre Songs. Die Band Stiff Little Fingers benannte sich nach einem ihrer Songs vom Album Pure Mania.

 

Quelle: Wikipedia

 

Vibrators, Disco In Mosco / r

  • Punk
  • Veröffentlicht 1980
  • Vinyl: VG++, kleines Mittelloch
  • Made in UK
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 22.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1