Magnum

Magnum ist eine englische Hard-Rock-Band. Sie wurde 1972 von Bob Catley (Gesan) und Tony Clarkin (Gitarre) in Birmingham gegründet. Die Stilistik der von der Band verfassten Stücke ist geprägt von Bob Catleys Gesang sowie den für eine Hard-Rock-Gruppe eher untypisch begleitenden Keyboards und Synthesizern, welche, insbesondere während der frühen Phase, den Sound der Engländer festigten.

 

Anfangs spielte die Band Background für Del Shannon und andere amerikanische Sänger bei deren Konzerten in England. Der Erfolg war jedoch mässig, die Konzerte eher kleinerer Natur. Der eigentliche Durchbruch gelang Magnum erst 1976 als Vorgruppe für die Metal-Band Judas Priest. Trotz der kontroversen Mischung von Judas Priests Heavy Metal und dem eher „normalen“ Rock von Magnum wurde Jet Records – die seinerzeit auch das Electric Light Orchestra unter Vertrag hatten – auf die Gruppe aufmerksam und bot ihnen einen Plattenvertrag an. Die ersten beiden Alben Kingdom of Madness (dessen Titelsong über 10 Jahre im Live-Set erhalten bleiben sollte) und Magnum II erschienen im Abstand von weniger als einem Jahr. Obwohl sich Catley sogar von David Coverdale – dem Sänger von Whitesnake – in Sachen Bühnenshow beraten liess, blieben Konzerte eher die Ausnahme. So gab es vor der Veröffentlichung von Magnum II lediglich acht Liveauftritte.

 

1980 kam das dritte Werk Marauder als Live-Album heraus. Zu dieser Zeit wurde mit Keyboarder Mark Stanway (für Richard Bailey), Schlagzeuger Kex Gorin und Bassist Colin „Wally“ Lowe die lange Zeit geltende Besetzung der Band ausgearbeitet. Auftritte im Vorprogramm von Bands wie Blue Öyster Cult, Def Leppard, Tygers of Pan Tang, Krokus und Ozzy Osbourne erwiesen sich als Sprungbrett in die amerikanische Musikszene. Im vierten Album Chase the Dragon waren die amerikanischen Einflüsse – nicht zuletzt durch den Produzenten Jeff Glixman und ihre Auftritte als Vorgruppe von Kansas – nicht mehr zu überhören, was Magnum eine Top20-Platzierung einbrachte. Im Jahr 1983 schien es zunächst, als ob die Band sich auflösen wolle. Das neue Album The Eleventh Hour verkaufte sich weit unter den Erwartungen der Plattenfirma. Als Mark Stanway zur Band zurückkehrte und Bob Catley keine andere Sängerrolle fand, stieg der Optimismus wieder. Mit dem letzten eigenen Geld wurde bei FM Records das Album On a Storyteller‘s Night aufgenommen. Diese Platte kam in den Albumcharts unter die Top 30 und brachte neben besten Kritiken für die Band auch einen Vertrag bei Polydor und die Eröffnung des Monsters-of-Rock-Festivals ein. On a Storyteller’s Night wird weithin als das klassische Magnum-Album angesehen, an dem alle folgenden gemessen wurden. 1986 kam das von Queen-Schlagzeuger Roger Taylor und Dave Richards produzierte Album Vigilante heraus. Wings of Heaven schaffte es 1988 mit einer Mischung der auf Vigilante und On a Storyteller’s Night zu hörenden Stilrichtungen sogar in die Top 5. Der Titel Pray for the Day forderte die Zuhörer auf, für einen Fall der Berliner Mauer zu beten. Zitat: "Pray for the day this city's wall, concrete for chains, will crumble and fall …“ 1988 war mit drei ausverkauften Konzerten in Londons berühmtem Hammersmith Odeon eines der erfolgreichsten Jahre von Magnum. Das Spektakel wurde auf Video und als Radiokonzert festgehalten. Im Jahr 1990 erreichte das Album Goodnight L. A. weder die Platzierungen noch die positiven Kritiken des Vorgängers. Die darauffolgende Tour wurde zusammengeschnitten auf dem Album The Spirit veröffentlicht. Im Jahr 1992 wurde unter der Plattenfirma Music for Nations das Album Sleepwalking veröffentlicht. Das 1993 bei FM Records erschienene Keeping the Nite Light Burning entsprach ganz dem damaligen Trend des MTV-Unplugged-Geistes. In diesem Jahr kam auch die erste Kompilation mit dem Titel Archive heraus. Diese bestand zum einen aus Erstveröffentlichungen von Songs aus der frühen Zeit von Magnum, aufgenommen in den Nest-Studios in Birmingham 1974, wie z. B. Sea Bird, Slipping Away, zum anderen aus bearbeiteten bzw. alternativen/ursprünglichen Versionen altbekannter Songs wie Kingdom of Madness, The Word, Lights Burned Out usw. 1994 erschien bei EMI mit Rock Art die erste Platte seit Kingdom of MadnessEnde 1995 löste sich die Band nach einem letzten Live-Auftritt in Wolverhampton auf. Clarkin und Catley machten als Duo Hard Rain weiter, mit neuen Sounds und anderen Musikstilen. Zeitgleich kam ein Doppelalbum namens The Last Dance heraus, dass die letzten Live-Auftritte von Magnum eindrucksvoll dokumentiert.

 

Quele: Wikipedia

 

Magnum, Days Of No Trust / h

  • Hardrock
  • Veröffentlicht 1988
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 9.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Magnum, Start Talking Love / h

  • Hardrock
  • Veröffentlicht 1988
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 9.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Magnum, Rockin’ Chair / h

  • Hardrock
  • Veröffentlicht 1990
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 10.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Metal Ballads

Metall Ballads mit verschiedenen Bands wie; Deep Purple, Poison, Bonfire, Scorpions, Mötley Crüe und andere.

 

Quele: Discogs

 

Metal Ballads Vol. 2 / LP "verschiedene Interpreten“ / h

  • Hardrock, Ballads
  • Veröffentlicht 1989
  • Vinyl: VG+ leicht besser
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 15.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Metallica

Metallica ist eine US-amerikanische Metal-Band. Sie wurde 1981 in Los Angeles gegründet und ist seit 1982 in San Francisco ansässig. Sie gehört zu den erfolgreichsten Metalbands der Welt und hat bislang über 110 Millionen Alben verkauft. Allein in den USA verkaufte die Band über 62 Millionen Alben und ist damit die siebterfolgreichste Künstlergruppe des Landes. Metallica wurde neunmal mit einem Grammy Awardausgezeichnet. Neben Slayer, Megadeth und Anthrax zählte Metallica in den 1980er Jahren zu den „grossen Vier“ des Thrash Metal und gilt als die einflussreichste Metalband dieses Jahrzehnts. Während der 1990er-Jahre öffnete sich Metallica neuen musikalischen Einflüssen wie Bluesrock und anderen Rockstilen, womit sie ein breiteres Publikum ansprach und zugleich ihre bisherigen Fans irritierte, bevor die Band ab 2002 wieder zu ihren musikalischen Wurzeln zurückkehrte.

 

Metallica zählt zu den einflussreichsten und erfolgreichsten Metalbands weltweit. Korn-Sänger Jonathan Davis bezeichnet Metallica als seine Lieblingsband, da sie „immer die Dinge auf ihre eigene Art und Weise gemacht haben und über die Jahre durchgehalten haben und es bis heute tun“. Laut Godsmack-Schlagzeuger Shannon Larkin stellt Metallica den grössten Einfluss für seine Band dar. Larkin erklärte, dass Metallica sein Leben verändert habe, als er 16 Jahre alt war, da er zuvor nie so etwas Hartes gehört habe. Die Trivium-Gitarristen Matthew Heafy und Corey Beaulieu erlernten ihr Instrument, nachdem sie zum ersten Mal mit der Musik von Metallica in Berührung kamen. Joey Z., der Gitarrist von Life of Agony, bezeichnet Kirk Hammett als sein Vorbild und gibt an, durch ihn zum Gitarre spielen gekommen zu sein. Für Avenged-Sevenfold-Sänger M. Shadows waren die gemeinsamen Konzerte der Höhepunkt der Musikerkarriere. Armored-Saint-Sänger John Bush lobte Metallica dafür, dass die Band „einen vorbildlichen Karriereweg gegangen ist und sich nie hat reinreden lassen“. Für Kim Thayil von der Band Soundgarden ist Metallica ein „Beispiel für ehrlichen Erfolg ohne TV- und Radio-Hype“.

 

Gründungsmitglieder:

James Alan Hetfield, geboren 3. August 1963 in Downey, Kalifornien; ist ein US-amerikanischer Musiker. Er ist bekannt als Leadsänger, Rhythmusgitarrist und einer der Songwriter der Metal-Band Metallica, die er 1981 mitgründete.

Lars Ulrich, geboren 26. Dezember 1963 in Gentofte, Dänemark; ist ein dänischer Musiker und Songwriter. Er ist Mitbegründer und Schlagzeuger der Metal-Band Metallica.

 

Quele: Wikipedia

 

Metallica, One / 33 1/3 Umdrehungen / h

  • Metal
  • Veröffentlicht 1989
  • Vinyl: VG++, 33 1/3 Umdrehungen
  • Made in UK & Europa
  • B-Seite: VG++, Seek And Destrory  (Live), 33 1/3 Umdrehungen
  • Cover: VG++, Vinyleinschub rechts

CHF 44.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Metallica, Until It Sleeps / 10" Maxi-Single, 45 Umdrehungen / h

  • Metal
  • Veröffentlicht 1996
  • Vinyl: VG+(+), rotes Vinyl
  • Made in UK & Europa
  • B-Seite: siehe Foto
  • Kartoneinlage (Bild 1): VG+(+), Schutzhülle oben Stickerreste

CHF 23.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Montrose

Montrose war eine US-amerikanische Hardrock-Band um den Gitarristen Ronnie Montrose, die 1973 in Kalifornien gegründet wurde. Sehr bekannt wurde der Sänger Sammy Hagar, der die Gruppe 1976 für eine Solo-Karriere verliess und 1986 zu Van Halen ging.

 

Montrose ist benannt nach ihrem Leader und Gitarristen Ronnie Montrose (1947 –† 2012). Dieser verdingte sich zunächst als Sessionmusiker bei Van Morrison und der Edgar Winter Group. Mit Bill Church (Bass), Denny Carmassi (Schlagzeug) und Sammy Hagar (Gesang) gründete er Montrose. Das erste, selbstbetitelte Album erschien bereits im ersten Jahr der noch jungen Bandgeschichte. Obwohl das Album nie eine nennenswerte Chartplatzierung erreichte, wurde es 1986 in Amerika mit Platin ausgezeichnet. Bill Church stieg dann aus der Band aus und wurde durch Alan Fitzgerald ersetzt. Der Nachfolger Paper Money (Platz #65 der US-Billboard-Charts) erschien 1974. Wegen Spannungen mit Ronnie Montrose verliess Hagar kurz darauf die Band und startete eine erfolgreiche Solokarriere. Für ihn kam Bob James in die Band und sang das nächste Album Warner Bros. Presents... Montrose! (1975) ein. Produzent war Ronnie Montrose selbst. Das Album erreichte Platz #79 der US-Charts. Nach dem Album stieg Alan Fitzgerald aus, er tauchte später bei der Band Night Ranger auf. Mit Randy Jo Hobbs (Bass) und Jin Alcivar (Keyboards) als Ersatz entstand 1976 das Album Jump on It. Carmassi stieg anschliessend aus und in Sammy Hagars neu formierte Band ein. Montrose legte die Band auf Eis und gründete Gamma. 1987 reanimierte er Montrose mit völlig neuer Besetzung wieder und veröffentlichte das Album Mean1997 veröffentlicht Hagar die Single Little White Lie. Die B-Seite Rock Candy wurde mit dem Original-Line-Up von Montrose eingespielt. Um die 2000er Best-of-Kompilation zu promoten, tourte Ronnie Montrose 2002 zusammen mit Chuck Wright (Bass, Quiet Riot), Pat Torpey (Schlagzeug, Mr. Big) und dem Sänger Keith St. John (Burning Rain). Ursprünglich sollte ein Studioalbum erscheinen, die Pläne verliefen jedoch im Sande. Ronnie Montrose, der jahrelang an Alkoholismus und Depressionen litt und bei dem 2009 Prostatakrebs festgestellt wurde, spielte zuletzt bei der Synth-Rock-Band Anti-M und erschoss sich am 3. März 2012.

 

Quelle: Wikipedia

  

Montrose, Space Station Nr. 5 / h

  • Hardrock
  • Veröffentlicht 1973
  • Vinyl: VG+(+) leicht besser
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+), Rückseite oben rechts Oberflächenabriss

CHF 10.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Motörhead

Motörhead war eine 1975 in London gegründete Rockband. Die Musik von Motörhead vereinte Einflüsse aus Punk, Hard Rock, Rock ’n’ Roll und Bluesrock. Ihr Einfluss auf andere Musiker und Bands war und ist im Vergleich zum eigenen kommerziellen Erfolg sehr gross. Zwischen 1979 und 1982 hatte die Band ihre kommerziell erfolgreichste Phase. Die Alben aus dieser Zeit wie Overkill, Bomber (beide 1979) und Ace of Spades (1980) gelten als wegweisend für den Heavy Metal und als Klassiker des Genres. Seit den frühen 2000er Jahren verzeichnete Motörhead wieder eine steigende Popularität. Die Bandgeschichte war von zahlreichen Wechseln in der Besetzung, beim Management und der Plattenlabel geprägt. Motörhead stand bei insgesamt 16 verschiedenen Labels unter Vertrag. Seit 1995 war die Gruppe unverändert in der Besetzung Lemmy Kilmister (E-Bass, Gesang), Phil Campbell (E-Gitarre) und Mikkey Dee (Schlagzeug) aktiv. Einen Tag nach dem Tod von Lemmy Kilmister am 28. Dezember 2015 erklärte Mikkey Dee das Ende der Band. Charakteristisch für Motörhead war, dass der E-Bass die Rolle der Rhythmusgitarre übernahm, wodurch die Klangfarbe der Musik deutlich basslastiger als die vergleichbarer Gruppen wie AC/DC war. Im Auftreten und in den Liedtexten präsentierte die Gruppe sich als „Outlaws“. Damit sicherte sich Motörhead die Sympathien der Punk-Szene der späten 1970er Jahre und diente so als Bindeglied zwischen Punk und Heavy Metal.

 

Motörhead wird in der Literatur und in Musikzeitschriften meist dem Genre des Heavy Metal zugeordnet, obwohl in die Musik Stilelemente aus dem Hard Rock, dem Punk- und dem Bluesrock einfliessen. Der Musikwissenschaftler Dietmar Elflein kommt in einer Analyse der Musik der Band 2010 zu dem Schluss, dass aufgrund der Backbeat-Technik im Schlagzeugspiel, der Shuffles sowie der verwendeten Bluesschematamusik theoretisch eine Zuordnung der Band zum Heavy Metal nicht in Betracht kommt, in einem Interview mit der taz bezeichnete er die Musik von Motörhead als „Chuck Berry, nur verzerrter und lauter“. Steve Waksman schreibt in einer Studie aus dem Jahr 2009, dass Motörhead im musikalischen Gesamtkontext die erste Band war, die Punk und Heavy Metal kombinierte. Ian Christe bezeichnet Motörhead als das Bindeglied zwischen Black Sabbath und dem aufkommenden Punk Mitte/Ende der 1970er Jahre. Black Sabbath habe den Heavy Metal erfunden, Judas Priest habe ihn bekannt gemacht und Motörhead habe ihn definiert. Das Musikmagazin Rolling Stone schreibt, dass die Musik der Band „der kleinste gemeinsame Nenner zwischen Punk und Metal“ sei. Das deutsche Musikmagazin Rock Hard bezeichnet das Debütalbum Motörhead als „völlig eigenständigen Bastard aus Rock ’n’ Roll und Punk“. Jörg Scheller nennt Motörhead einen Sonderfall, da die Band einerseits eine klassische Heavy-Metal-Band sei, andererseits aber auch eine Rock-’n’-Roll-Band. Im Tagesspiegel präzisiert Scheller: „Aus den sechziger Jahren brachten sie Motörhead den Freiheitsdrang mit, aus ihrer Gegenwart sogen sie den Anarchismus und Nihilismus des Punk auf, verquirlten ihn mit der maschinellen Kälte des Heavy Metal und konterkarierten diesen mit der Lebenslust urwüchsigen Rock’n’Rolls.“ Die Gruppe selbst und besonders der Bandgründer Lemmy Kilmister betrachtete die Gruppe allerdings nicht als Metal-Band. In einem Interview mit dem Rolling Stone anlässlich der Veröffentlichung des 2004er-Albums Inferno äusserte Kilmister, dass es Zeit sei, für die Musik eine neue Kategorie zu schaffen: „Motörhead Music“. In anderen Interviews weist er darauf hin, dass er sich dem Punk stets mehr verbunden fühlte als dem Metal, Motörhead habe mehr mit The Damned als mit Black Sabbath gemeinsam und keine Gemeinsamkeiten mit Judas Priest; für ihn sind Bands wie Black Sabbath und Judas Priest Metal, schnellere Bands wie die der New Wave of British Heavy Metal (NWoBHM) und Metallica klingen für ihn mehr nach Punk als nach Metal. Punks seien interessanter und wütender, Metaller verlören ihre Wut schnell, wenn Geld im Spiel sei, und Metal habe seinen revolutionären Geist verloren, als er in die Arenen kam, wo Punks niemals gespielt hätten. Die Band selbst bezeichnet ihren Stil als Rock ’n’ Roll und beruft sich damit auf das Lebensgefühl, die Thematiken und die Songstruktur des 1950er-Genres betreffende Traditionen, was besonders bei Liedern wie Angel City, Going to Brazil, Don’t Waste Your Time und Coverversionen wie Blue Suede Shoes und Hoochie Coochie Man deutlich wird. Allerdings ist dies nicht als Motörheads Hauptgenre zu bezeichnen, da die Band auch andere Stile bedient oder von ihnen beeinflusst ist. Einige Stücke sind dem Hard Rock zuzuordnen, so ist You Better Run mit Bad to the Bone von George Thorogood vergleichbar, auf das auch die Textzeile „I’m iron & steel, I’m bad to the bone“ anspielt. Titel wie R.A.M.O.N.E.S., ein Lied über die US-amerikanische Band Ramones, sind wiederum eindeutig dem Punk zuzuordnen, die Band trat unter anderem mit The Damned auf und Lemmy hatte Kontakte zur frühen Punk-Subkultur, unter anderem zu Sid Vicious und Wendy O. Williams.

 

Gründungsmitglieder:

Ian Fraser Kilmister, geboren 24. Dezember 1945 in Stoke-on-Trent, England; † 28. Dezember 2015 in Los Angeles, Kalifornien; häufig nur Lemmy oder „Lem“ genannt, war ein britischer Rockmusiker, Mitglied der Space-Rock-Band Hawkwind, Gründer der Rockband Motörhead sowie deren Sänger und Bassist.

Philip Anthony „Wizzö“ Campbell, geboren 7. Mai 1961 in Pontypridd, Wales; ist ein britischer Gitarrist. Er war von 1983 bis zu deren Auflösung im Dezember 2015 Mitglied der Metal-Band Motörhead.

Lucas Fox (bis 1975), Schlagzeug.

 

Am 28. Dezember 2015 verstarb Lemmy Kilmister an einer Krebserkrankung. In einem Interview mit der schwedischen Zeitung Expressen sagte der Schlagzeuger Mikkey Dee, dass durch den Tod des Sängers die Band nicht mehr bestehen würde. Künftige Tourneen und neue Alben schloss er kategorisch aus, womit das Ende der Band offiziell besiegelt wurde. UDR Music gab bekannt, am 27. Mai 2016 mit Clean Your Clock ein Live-Album der Band veröffentlichen zu wollen. Das Album, welches Material ihrer Shows vom 20. und 21. November 2015 im Münchner Club Zenith zeigt, wurde als DVD, Blu-Ray-Disc, CD, Vinyl und als Boxset veröffentlicht. Das letzte Konzert der Band fand am 11. Dezember 2015 in der Max-Schmeling-Halle in Berlin statt, nachdem es am 27. November 2015 aufgrund einer Erkrankung von Gitarrist Phil Campbell verschoben wurde. 

 

Quele: Wikipedia

 

Motörhead, Motörhead / h

  • Hardrock, Punk
  • Veröffentlicht 1979, Neuausgabe
  • Vinyl: VG++, kleines Mittelloch
  • Made in UK
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+), Vinyleinschub rechts

CHF 24.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Motörhead, Motorhead (Live) / h

  • Hardrock, Punk
  • Veröffentlicht 1981
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: VG++ (Live)
  • Cover: VG+(+)

CHF 25.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Motörhead, Motorhead (Live) / h

  • Hardrock, Punk
  • Veröffentlicht 1981
  • Vinyl: VG+(+), kleines Mittelloch
  • Made in UK
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 13.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Motörhead/Girlschool, Please Don't Touch, EP / h

  • Hardrock, Punk
  • Veröffentlicht 1981
  • Vinyl: VG+(+), kleines Mittelloch
  • Made in UK
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 12.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Mr. Big

Mr. Big ist eine Hard-Rock-Band aus den USA.

 

Die Band wurde im Jahr 1989 von dem bereits durch seine Zusammenarbeit mit Steve Vai bekannten Ex-David-Lee-Roth-Band-Bassisten Billy Sheehan und dem jüngeren Shredding-Gitarristen Paul Gilbert (vormals und später Racer X), in Los Angeles gegründet. Sheehan hatte zuvor schon bei seiner Band Talas Bass gespielt und war Mitglied der Band um David Lee Roth, mit dem er die Alben Eat 'em and Smile und Skyscrape aufgenommen hatte. Zusätzlich zu Paul Gilbert suchte er sich den Sänger Eric Martin sowie Pat Torpey (Schlagzeug) als Bandmitglieder aus.

Der Bandname leitet sich von einem gleichnamigen Titel der Hard-Rock-Band Free sowie einer amerikanischen Comicfigur namens Mr. Big ab.

 

Die Band bekam einen Vertrag bei Atlantic Records und ging ins Studio; das selbstbetitelte Debütalbum von Mr. Big erschien 1989 als CD, als Singles wurden die Titel Big Love und Addicted to That Rush veröffentlicht. Mr. Big erreichte Platz 46 der Billboard 200 und hielt sich 18 Wochen in den Billboard-Charts. Mit ihrem zweiten Album Lean Into It gelang Mr. Big 1991 der internationale Durchbruch. Das Album, dass von Kevin Elson produziert wurde und durch sein Cover auffiel, schaffte es bis auf Platz 15 der Billboard 200 und hielt sich 38 Wochen in den US-Charts. Mit der ersten Single-Auskopplung, To Be with You, interpretiert auf akustischen Instrumenten, stürmte die Gruppe weltweit die Charts. Der Titel wurde ein Nummer-eins-Hit in zahlreichen Ländern, darunter Deutschland und die USA. Auch die danach veröffentlichte Single, Just Take my Heart, konnte sich in den Charts behaupten: 23 Wochen und Platz 16 der Hot 100. Zu diesem Zeitpunkt wurden bereits erste Spannungen deutlich und es kam während der Proben und Auftritte immer öfter zu offenen Streitereien zwischen den Bandmitgliedern. Dennoch nahm die Gruppe 1993 ein drittes Album auf, dass wieder von Kevin Elson produziert wurde. Es erhielt den Titel Bump Ahead, und noch einmal gelang Mr. Big ein Hit, diesmal mit der Coverversion von Cat Stevens’ Wild World, die bis auf Platz 27 der Hot 100 kletterte. Die nächste Single von Bump Ahead, Ain’t Seen Love Like That, ging in den Hot 100 jedoch beinahe unter: Sie erreichte nur Platz 83 und war nach 6 Wochen schon wieder draussen. Das Album kam bis auf Platz 82 der Billboard 200, hielt sich ebenfalls sechs Wochen und verschwand dann aus den Charts. Ab diesem Zeitpunkt spielte sich die Karriere der Gruppe zum grössten Teil in Japan ab, wo Mr. Big zu den erfolgreichsten internationalen Künstlern gehörten. Durch diesen Umstand gerieten sie jedoch international immer mehr in Vergessenheit. Mr. Big gingen wieder ins Studio und nahmen ein weiteres Studioalbum auf: Hey Man erschien 1996, stieg aber nur noch in Deutschland und der Schweiz in die Charts ein. In den USA wurde der Titel Take Cover für den Soundtrack zur Zeichentrick-Serie Mega Man verwendet. Nach der zugehörigen Tour stieg Paul Gilbert aus der Band aus. Er wurde durch Richie Kotzen ersetzt, der zuvor bei der Band Poison deren Original-Gitarristen C. C. DeVille ersetzt hatte.

 

Gründungsmitglieder:

Eric Lee Martin, geboren 10. Oktober 1960 in Long Island, New York; ist ein US-amerikanischer Musiker und Sänger. Er ist als Solokünstler aktiv, hatte jedoch seinen grössten Erfolg und höchsten Bekanntheitsgrad als Sänger der Hardrock-Band Mr. Big. Martin ist Autor des grössten Single-Erfolges der Gruppe, To Be with You.

Paul Brandon Gilbert, geboren 6. November 1966 in Carbondale, Illinois; ist ein US-amerikanischer Rockmusiker und Gitarrenlehrer, der für seine aussergewöhnliche Virtuosität sowie seine ungewöhnlichen Methoden des Gitarrenspielsbekannt ist.

Pat Torpey, geboren 13. Dezember 1953 in Cleveland; † 7. Februar 2018; war ein US-amerikanischer Musiker. Er war ein Gründungsmitglied und Schlagzeuger der Rockband Mr. Big.

Billy Sheehan, geboren 19. März 1953 in Buffalo, New York; ist ein US-amerikanischer Bassist.

 

Quelle: Wikipedia

 

Mr. Big, Addicted To That Rush / h

  • Hardrock, Punk
  • Veröffentlicht 1989
  • Vinyl: M-
  • Made in USA
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: M-

CHF 22.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1