Rainy Day * Rose, Paul + Gerry (Rainy Day)
Rainy Day war ein Schweizer Schlager-Trio der 1980er Jahre. Die Mitglieder waren Rose Rengel, Franz Müller und Gerry Braukmann. Als Gewinner der Vorauswahl durften sie beim Concours Eurovision de la Chanson 1984 in Luxemburg für die Schweiz antreten. Mit dem Schlager Welche Farbe hat der Sonnenschein? erreichten sie Platz 16. Mit dem Tod von Franz Müller Ende der 1980er Jahre wurde die Gruppe aufgelöst.
Quelle: Wikipedia
CHF 11.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 12.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 13.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rose, Paul + Gerry (Rainy Day)
CHF 9.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 6.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ralph Heid
Ralph Heid, geboren 1946; † 9. November 2008, war ein Schweizer Xylophonvirtuose mit musikalischem Schwerpunkt auf populärer Klassik. Besonders bekannt war er für seine Beherrschung schnellster Musikpassagen, die ihm Beinamen wie „weltschnellster Xylophonist“, „Xylophonweltmeister“ oder „Hurrikan auf dem Xylophon“ einbrachten. So spielte er beispielsweise das Stück Hummelflug von Rimski-Korsakow mit 16 Anschlägen pro Sekunde, den Zirkus Renz Galopp mit verbundenen Augen und bis zu 20 Anschlägen pro Sekunde. Viele seiner etwa 100 Stücke seines Repertoires hatte Ralph Heid selbst arrangiert, einige davon waren auch Eigenkompositionen. Seine Xylophone mit 44 Klangstäben baute er selbst, damit sie der starken Beanspruchung standhielten.
Seine musikalische Karriere begann 1950, im Alter von vier Jahren, durch einen Vertrag mit dem Basler Variété Clara. Er trat in seinem jahrzehntelangen Bühnenleben auf dutzenden internationalen Showbühnen als Stargast auf, zum Beispiel im Olympia in Paris, im Roxy Theatre in New York oder im Friedrichstadtpalast in Berlin, teils zusammen mit Weltstars wie dem Glenn Miller Orchestra und Burt Bacharach. Auch in vielen Radio- und Fernsehshows hatte er Stargast-Auftritte. Auf Kreuzfahrten von US-Luxusdampfern gab er regelmässig Gastspiele, scheute aber auch kleine Vereinsfeste nicht. Seine Live-Bühnenshow wurde in der Regel begleitet von einer Playback-Einspielung des National Philharmonic Orchestra, London (einem Orchester, das ausschliesslich für Aufnahmezwecke gegründet wurde). Oft waren Duette mit anderen Stargästen und humorvolle Einlagen Bestandteile seiner Galashows. Heids Frau Hana, eine gebürtige Tschechin und ehemalige Ballett-Tänzerin, war für die Technik bei seinen Auftritten verantwortlich. Er wohnte mit ihr in Buchs, in der Nähe von St. Gallen. Als Drittplatzierter der schweizerischen Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik 1993 erreichte er den internationalen Wettbewerb, wo er mit dem Titel Glacier-Express auf Platz 9 kam. 1994 wurde er für den „Prix Walo“ 1993 (die wichtigste Auszeichnung im Schweizer Showbusiness; „Schweizer Oscar“) nominiert.
Quelle: Wikipedia
CHF 16.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Red Hot Peppers
Red Hot Peppers: Mittwoch, 29. April 2015 | 20.30 Uhr Die legendären Red Hot Peppers begeistern ihre Anhänger auch im 43. Jahr seit ihrer Gründung! Die legendären Red Hot Peppers möchten das 43. Jahr seit ihrer Gründung nicht ohne ihr Publikum angehen und bleiben der Mahogany weiterhin erhalten. Ihre Anhänger dürfen sich wieder auf einen unvergesslichen Abend mit den immer noch heissen Peppers im Stil des guten alten Jazz freuen! Line up: Joel Affolter – trumpet; Michel Weber – clarinet; François Hofer – trombone; Franz Biffiger – piano; Hans Steiner – bass, Peter Gschwend - drums.
Quelle: mahogany.ch
CHF 8.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
René Besson
René Besson, geboren 13. Januar 1933 in Basel; † 14. Dezember 2001 in Allschwil bei Basel; war ein Schweizer Schauspieler.
Ein erstes Engagement erhielt er in der Spielzeit 1955/56 am Stadttheater Basel. 1957 bis 1961 war er an der Komödie Basel tätig. Später wurde er freischaffender Schauspieler. Auftritte hatte er am Bernhard-Theater Zürich und über 30 Jahre im Ensemble des Fauteuilsund Tabourettli der Familie Rasser am Spalenberg in Basel. Seine wohl bekannteste Rolle war der Misli in Alfred Rassers «HD Läppli». Einem Fernsehpublikum bekannt wurde er als Lockvogel in der ARD-Fernsehsendung Verstehen Sie Spass? Auch spielte er den Wirt in der Fernsehserie Die Fallers. 1997 war er Mitbegründer des Senioren-Theaters an seinem langjährigen Wohnort Allschwil, wo er 2001 an Herzversagen starb. Er wurde auf dem dortigen Friedhof beigesetzt.
Quelle: Wikipedia
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Reto & Toni’s Heinzelmännchen
Reto, geboren 26. Juni 1952 in Appenzell, ist ein Bauchredner (bzw. Bauchsänger) und Zauberer. (Mehr Informationen Cover-Rückseite, Bild 2)
Quelle: Discogs & Cover-Rückseite
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rios 5
Rios 5, Schweizer Schlager Gruppe.
Quelle: fonoteca.ch
CHF 14.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 16.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Roby Weber Quartet
ROBI WEBER PIANO
SWISS SOUL JAZZ LEGEND
Robi Weber, die Schweizer Soul Jazz Legende, beseelt den Jazz. Er ist der wohl profilierteste, erfolgreichste Jazzpianist weit und breit und vermag mit seinem einzigartigen Groove auf Anhieb zu begeistern. Der enorm swingende Jazzmusiker spielt einen packenden Soul Jazz mit starken Elementen aus Blues, R’n’B und Gospel. Sein eigenständiges Klavierspiel von eleganter Brillanz wie auch gewaltiger Power orientiert sich an den Leitplanken eines Oscar Peterson und erinnert an Les McCann sowie Gene Harris. Robi Weber tritt Solo, im Duo, mit seinem berühmten Trio und mit hochkarätigen Friends (Instrumentalsolisten und SängerInnen) auf. Er gehört zu der seltenen Spezies, die Unterhaltung und Anspruch auf höchstem Niveau vereinigt. Klassisch modern und zeitlos aktuell - The Art Of Groovy Soul Jazz. (robiweber.ch)
Bei der Single Love Story war es ein Quartet: Roby Weber, Piani / Ueli Staub, Vibraphon / Heinz Pfenninger, Bassgitarre, Mundharmonika / Curt Treier, Schlagzeug.
Quellen: robiweber.ch & Plattencover
CHF 9.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Roland Eberhart
Roland Eberhart, geboren 11. Juli 1956 in Thun, auch Gründungsmitglied der Gruppe Calimeros.
Quelle: Wikipedia
CHF 12.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 18.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 14.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rolf Liebermann
Rolf Liebermann, geboren 14. September 1910 in Zürich; † 2. Januar 1999 in Paris, war ein Schweizer Komponist. Er wirkte unter anderem als Intendant der Hamburgischen Staatsoper. Eines von vielen Werken: 1964 Concert des Echanges für Maschinen (Auftrag der Schweizerischen Landesausstellung in Lausanne) (mehr unter Wikipedia)
George Paul Gruntz, geboren 24. Juni 1932 in Basel; † 10. Januar 2013, in Allschwil, war ein Schweizer Jazz-Pianist, Komponist, Arrangeur und Bandleader. (mehr unter Wikipedia)
Quelle: Wikipedia
CHF 26.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rolly
Rolly, soeben 10 Jahre alt geworden, besucht in Basel, wie alle seine Kameraden die Elementarschule ... (Plattencover) Die Single wurde 1966 veröffentlicht, Rolly ist wahrscheinlich ein 1956 Jahrgang!
Quelle: Plattencover
CHF 9.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rondos
Rondos, Tanz und Unterhaltungs-Band aus den 80er Jahren aus dem Kanton Bern. Mitglieder: Martin Moser - Orgel, Gesang / Hans Moser - Sax, Gesang / Toni Moser - Trompete, Gesang / Remo Burri - Schlagzeug, Gesang / Beat Beutler - Bass, Gesang / Gerh. Aeschlimann - Gitarre, Gesang.
Quelle: Discogs
CHF 11.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Roy Andersson
Roy Andersson: Der junge Herisauer Roy Andersson veröffentlicht seine erste Langspielplatte Gigolo (1986). Später entsagt er seinem Künstlernamen und macht unter dem bürgerlichen Namen Erwin Stixenberger (Stixi) Karriere.
Quelle: St. Galler Tagblatt (Schlagzeilen aus früheren Zeiten, Ausgabe vom 14.4.2011)
Im Moment kein Tonträger verfügbar.
CHF 0.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rutishuser & Co.
Rutishuser & Co., eine Band aus Olten/SO mit den damaligen Mitgliedern von 1982: Willi Rüegsegger, Gitarre, Schnurregige, Gesang / Thomi Fritschi, Klavier, Gesang / Tino Fotsch, Schlagzeug, Waschbrett / Fritz Schär, Bass.
Quelle: Plattencover
CHF 14.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 13.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 9.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 12.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 12.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vinyl Singles