Elvis Presley "King of Rock 'n' Roll"
Elvis Aaron Presley, geboren 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi; † 16. August 1977 in Memphis, Tennessee, häufig nur Elvis genannt, war ein US-amerikanischer Sänger, Musiker und Schauspieler. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts. Wegen seiner Erfolge und seiner Ausstrahlung wird er auch als „King of Rock ’n’ Roll“ oder einfach als „The King“ bezeichnet. Elvis Presley gilt mit wahrscheinlich über einer Milliarde verkauften Tonträgern als der erfolgreichste Solo-Künstler weltweit.
Aus finanziell ärmlichen Verhältnissen stammend, begann er seine Karriere 1954 als einer der ersten Musiker der Rockabilly-Bewegung, einer Fusion von „weisser“ Country-Musik und „schwarzem“ Rhythm and Blues. Seinen Durchbruch hatte er 1956, als er zur kontrovers diskutierten Identifikationsfigur der Rock-’n’-Roll-Bewegung wurde. Für Furore sorgte er mit seinen ausgesprochen körperbetonten Bühnenauftritten in einer Zeit, in der dies noch nicht zum Standardrepertoire von Live-Entertainern gehörte. Presleys Markenzeichen waren seine markante, annähernd drei Oktaven umfassende Stimme und sein innovativer, emotionsgeladener Gesangsstil, mit denen er in unterschiedlichen Genres wie Rock, Pop, Country, Gospel und Blues erfolgreich war.
Bis 1978 wurde Presley 14 Mal für den Grammy nominiert, den er drei Mal für seine Gospelinterpretationen gewann. Im Alter von 36 Jahren wurde er als bis dahin jüngster Künstler mit dem Lifetime Achievement Awardausgezeichnet. Er ist neben Michael Jackson als einziger Künstler in fünf Halls of Fame vertreten: Rock ’n’ Roll, Rockabilly, Country, Blues und Gospel. Ferner wurden sechs seiner Songinterpretationen als historisch besonders bedeutsam in die Grammy Hall of Fame aufgenommen. Laut der Recording Industry Association of America (RIAA) hat er zudem mit 167 Einheiten die meisten Gold- und Platin-Auszeichnungen sowie einen Diamond-Award (Stand: Dezember 2011). Die RIAA zeichnete ihn wiederholt als „Best Selling Solo Artist in U.S. History“ aus.
In den amerikanischen Billboard-Charts erreichte Presley mit 15 Alben und 16 EPs den ersten Platz. Er ist als einziger Musiker in der US-amerikanischen Chartgeschichte mit Nummer-eins-Hits sowohl in Billboards Pop- als auch Country-, Rhythm-&-Blues- sowie Adult-Contemporary-Charts vertreten und führt bis heute Billboards „Liste der 500 erfolgreichsten Künstler ab 1955“ an. Zwischen 1956 und 1969 wirkte er zudem in 31 Spielfilmen mit. Ab 1969 bis zu seinem Herzversagen aufgrund jahrelangen Missbrauchs von verschreibungspflichtigen Medikamenten und ungesunder Essgewohnheiten gab er bis im August 1977 mehr als 1100 Konzerte. Elvis Presleys Lebensgeschichte war Stoff für über 1000 Bücher und wurde in zahlreichen Spielfilmen, Fernsehproduktionen und Dokumentarfilmen behandelt. Sein Nachwirken ist Forschungsgegenstand. (mehr unter Wikipedia)
WAS GESCHAH... vor 70 Jahren? Am 5. Juli 1954 nahm der Lastwagenfahrer Elvis Presley im Sun Studio in Memphis den Song That’s All Right, Mama auf und begann damit seine Musikkarriere. (Quelle: Andelfinger Zeitung vom 5. Juli 2024)
Quellen: Wikipedia & Andelfinger Zeitung
Elvis Presley mit Scotty und Bill
Winfield Scott „Scotty“ Moore III, geboren 27. Dezember 1931 nahe Gadsden, Tennessee; † 28. Juni 2016 in Nashville, Tennessee, war ein US-amerikanischer Musiker. Er wurde als Gitarrist von Elvis Presley bekannt.
William Patton Black Jr., geboren 17. September 1926 in Memphis, Tennessee; † 21. Oktober 1965 ebenda, war ein US-amerikanischer Musiker. Bekannt wurde er als Bill Black und Bassist in der ersten Band von Elvis Presley, den Blue Moon Boys. Seine grössten Erfolge hatte er Anfang der 1960er Jahre mit seiner Bill Black’s Combo.
Quellen: Wikipedia
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 2.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 22.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 2.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 2.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 3.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 9.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 6.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 11.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 8.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 6.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 4.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 28.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 17.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 14.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 11.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 9.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 16.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 16.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 14.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 12.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 55.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 13.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 14.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 13.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 13.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 12.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 12.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 8.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 6.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 4.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 14.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 4.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 3.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 9.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 12.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 13.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 11.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 11.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 12.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 12.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Emanuel
Emanuel Obedekah, (geboren 1950!) aus Monrovia der Hauptstadt Liberias, stammt er, der schwarze ehemalige Lead-Singer der Soulful Dynamics. In seiner Hamburger Wohnung hat der 25-jähriger seine Blitzkarriere vorbereitet.
Quelle: Promo-Plattencover
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
EMF
EMF ist eine britische Rock- und Pop-Band aus dem Forest of Dean District, Gloucestershire.
Die Gruppe wurde im Sommer 1989 von fünf Schulfreunden gegründet. Der Bandname steht offiziell für „Epsom Mad Funkers“. Ihr Erfolg kam weitaus schneller als erwartet: Zwischen dem ersten Auftritt der Band in einem Pub namens The Bilson vor einigen hundert Gästen und der Unterzeichnung ihres ersten Plattenvertrags lag nicht viel mehr als ein halbes Jahr. Auf einem der Konzerte der Band waren Talentsucher des Musiklabels EMI auf die Musiker aufmerksam geworden. Im November 1990 erschien die erste Single Unbelievable, ein Rocktitel mit Dance-Elementen, der Samples von Äusserungen des US-amerikanischen Comedians Andrew Dice Clay verwendete. Binnen weniger Wochen stand das Stück nicht nur im Heimatland der Band, sondern auch im europäischen Ausland in den Top 5 der Hitparaden und drang in den USA gar auf Platz 1 der Charts vor. Zwei Millionen Mal verkaufte sich das von der Kritik freundlich bewertete Debütalbum Schubert Dip. Den Titel des Albums erklärte Gitarrist Ian Dench mit dem Hinweis, dass es die Werke von Franz Schubert seien, aus denen er im Bedarfsfall gerne einige Akkorde für eigene Kompositionen „stehle“. Ein Jahr nach der ersten Langspielplatte erschien zunächst die Unexplained EP, der das zweite Studioalbum Stigma folgte. Ungeachtet positiver Resonanz seitens der Musikkritik konnten beide Veröffentlichungen nicht an die Verkaufszahlen des Vorgängers anknüpfen. Auch mit dem Album Cha Cha Cha, das nach dreijähriger Pause erschien, und den Auskopplungen gelang es der Gruppe nicht, zu alten Erfolgen zurückzukehren. Bessere Verkaufszahlen ernteten EMF 1995 mit einer Coverversion des The-Monkees-Hits I’m a Believer – trotz zunächst skeptischer Rezensionen. Bereits die nächste Single, Afro King, liess jedoch erkennen, dass das Interesse des Publikums an der Band von geringer Dauer gewesen war. Wenig später löste sich die Gruppe auf. Im Jahr 2001 fand eine Wiedervereinigung für ein Konzert in London statt, in deren Folge ein Best-of-Album erschien. Im Jahre 2002 verstarb der Bassist Zachary Foley an einer multiplen letalen Drogenüberdosis (Kokain, Heroin, Ecstasy, versch. Barbiturate, Temazepam und Alkohol). Mittlerweile widmen sich die Musiker der Band anderen Projekten. Seit Mitte 2007 keimten Gerüchte, dass die Band erneut eine Reunion plane. Ende 2008 traten sie als Vorband der ebenfalls (Teilzeit-) wiedervereinigten Carter USM bei zwei Gigs in Birmingham und Brixton auf. Im Sommer 2012 kündigte die Band ein Konzert in der Guildhall in Gloucester an. Am 15. Dezember 2012 spielte die Band ihre beiden ersten Alben Schubert Dip und Stigma, sowie den neuen Song Elephant. Das Ergebnis wurde am 28. Februar 2013 als Live-DVD veröffentlicht. Seit 2016 spielt die Band auf verschiedenen Festivals, u. a. dem Sportbeatsfest in Gloucester im August 2016, verschiedene Arten von Greatest Hits-Sets.
Gründungsmitglieder: James Atkin (* 28. März 1969 )Gesang / Ian Dench (* 7. August 1964), Gitarre / Zachary Foley (* 9. Dezember 1970; † 2. Januar 2002), Bass / Mark Decloedt (* 10. November 1970), Schlagzeug / Derry Brownson (* 26. Juni 1969), Keyboard.
Quelle: Wikipedia
CHF 8.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Emly Starr
Emly Starr, geboren 5. September 1957 in Laarne, Flandern; eigentlich Marie-Christine Mareels; ist eine belgische Sängerin.
Mareels begann ihre Karriere unter dem Künstlernamen Heidi, änderte diesen aber bald in Emly Starr, unter dem sie in den späten 1970er Jahren einige Pop- und Discotitel veröffentlichte. 1978 spielte sie im Kurzfilm Santiago Lovers von Romano Ferrari mit. Mit einigen Tänzerinnen und Tänzern gründete sie die Discgruppe Emly Starr Explosion, mit der sie 1980 am 11. World Popular Song Festival in Tokio teilnahm. Mit dem Lied Mary Brown erreichten sie den achten Platz. 1981 nahm Emly Starr am belgischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil, der vom flämischen Fernsehsender BRT unter dem Titel Eurosong 1981 veranstaltet wurde. Mit dem Lied Samson & Delilah konnte sie die Vorausscheidung nach erfolgreicher Halbfinalqualifikation gegen die weiteren verbleibenden neun Sänger gewinnen. Beim Eurovision Song Contest 1981 in Dublin erhielt sie für das als Samson umbenannte Lied 40 Punkte und erreichte damit den 13. Platz unter 20 Teilnehmern. 1985 übernahm sie eine Rolle im Spielfilm Springen von Jean-Pierre de Decker, zu dem sie auch das Titellied Jump in the Dark sang. Später gründete sie mit ihrem Mann das Globe Show Center in Denderleeuw, das unter anderem für Fernsehsender die Organisation von Grossevents übernimmt. Starr ist mit Musikproduzent Tony Winter verheiratet, der für sie unter anderem die Lieder Samson und Jump in the Dark geschrieben hat. 1994 wurde eine gemeinsame Tochter geboren.
Quelle: Wikipedia
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Emmylou Harris
Emmylou Harris, geboren 2. April 1947 in Birmingham, Alabama; ist eine US-amerikanische Country-, Folk- und Rock-Sängerin. Im Laufe ihrer rund 50-jährigen Karriere verkaufte sie alleine in den USA über 5,5 Millionen Tonträger, und sie wurde 13 Mal mit dem Grammy ausgezeichnet. Von 1975 bis in die 2000er Jahre hatte sie über 50 Hits in den Country-Charts ihrer Heimat. In den 1980er Jahren zählte sie neben Reba McEntire, Dolly Parton und Crystal Gayle zu den erfolgreichsten Sängerinnen ihres Genres. In den letzten Jahren trat sie vor allem als Singer-Songwriterin in Erscheinung.
1970 veröffentlichte sie auf eigene Kosten ihr erstes Album Gliding Bird, dass sich kaum verkaufte. Kurz nach dessen Erscheinen ging die Plattenfirma pleite. Unterstützt durch Tom Guidera, einen ehemaligen Begleitmusiker Parsons, produzierte sie 1975 ein zweites Solo-Album, Pieces of the Sky. Das Album enthält ihr selbstgeschriebenes Stück From Boulder to Birmingham, dass sie Gram Parsons gewidmet hat. Das Album war ein grosser Erfolg; die Single-Auskopplung If I Could Only Win Your Love erreichte die Top Ten. Parallel zur Produktion weiterer Solo-Alben entwickelte sich Emmylou Harris zu einer gefragten Duett-Partnerin. Mit zahlreichen Sängern, darunter Johnny Cash, Bob Dylan, Don Williams, Roy Orbison, Neil Young, Willie Nelson, John Denver, Ryan Adams und der australischen Rockband Midnight Oil, spielte sie Songs ein; die CD Duets versammelt einige dieser Zusammenarbeiten. Das 1987 in Zusammenarbeit mit Linda Ronstadt und Dolly Partonproduzierte Album Trio war sehr erfolgreich; ebenso das 1999 produzierte Album Trio II. Emmylou Harris spielt vorzugsweise Westerngitarren von Gibson, hauptsächlich J-200-Modelle. Ihr zu Ehren brachte die Firma das Signature-Modell L-200 Emmylou Harris heraus.
Quelle: Wikipedia
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Enchantment
Enchantment war eine Soul-Vokalquintett, gegründet 1966, Detroit, Michigan, USA.
Zunächst von Dick Scott geleitet, lernten sie ihren Produzenten Michael Stokes kennen. Nach 1980 wurde Bobby Green durch Carl Cotton ersetzt. Sie veröffentlichten zwischen 1976 und 1983 sechs Alben. Zu ihren Hits gehören „Gloria“, „Sunshine“, „It’s You That I Need“ usw. Enchantment schlossen sich erstmals Ende der 60er Jahre an der Pershing High School in Detroit zusammen. Die Gruppe erhielt ihren ersten Plattenvertrag, indem sie 1969 den ersten Platz in einem Talentwettbewerb gewann, der vom lokalen Radiosender WCHB in Detroit gesponsert wurde. 1970 schloss sich Enchantment mit Artists International zusammen, einer Talententwicklungsagentur für aufstrebende Künstler (gegründet vom renommierten Manager Dick Scott). In den nächsten Jahren begannen Enchantment, ihr Handwerk zu verfeinern und sich auf Bühnenpräsenz, Choreografie usw. zu konzentrieren, indem sie in zahlreichen Clubs in der ganzen Stadt auftraten. 1976 hatte Enchantment seinen ersten grossen Durchbruch, indem es mit dem Musikindustrie-Veteranen und international bekannten Popkünstler Sid Maurer (dem „Daddy of NuPOP Art“), Tash Howard und Fred Frank auf ihrem Label Roadshow Records unterschrieb. Dann veröffentlichten sie ihr selbstbetiteltes Debütalbum Enchantment. Zwei Singles des Albums würden sehr gut in den R&B-Charts landen. „Gloria“ auf Platz fünf und „Sunshine“ auf Platz drei. Die eigenständige Gruppe ging im Herbst 1977 ins Studio und nahm ihr zweites Album Once Upon A Dream auf. Das Album war ein Juwel und übertraf seinen Vorgänger, der in den R&B-Album-Charts mit acht und in den Pop-Album-Charts mit 46 landete, bei weitem. Es enthält die Crossover-Ballade „It’s You That I Need“, die auf Platz eins der R&B-Charts landete. Obwohl Once Upon A Dream die Gruppe auf den A-List-Status hätte bringen sollen, wurde es leider zum kommerziellen Höhepunkt von Enchantment. Journey to the Land Of... Enchantment wäre Enchantments drittes und letztes Album mit Roadshow. 1979 veröffentlicht, war dies ihr letztes Album, das auf Platz 25 gut in den R & B-Charts landen würde. Aber Probleme mit Roadshows Promotion und Sichtbarkeit der Gruppe zusammen mit Note Bobby Green wurden nach dem ersten Album aus der Gruppe entlassen. Bis 1980 war Roadshow zusammengebrochen und geschlossen worden, Enchantment unterschrieb bei RCA Records. Soft Lights, Sweet Music war das vierte Album der Band. Das Album war eine Enttäuschung, da beide Singles 1981 jeweils 47 Charts erreichten. Enchantment unterschrieb 1982 bei Columbia Records und veröffentlichte zwei weitere Alben; Enchanted Lady (1982) und Utopia (1984). Beide Alben haben die Charts kaum eingedrückt. Utopia wäre ihr letztes veröffentlichtes Album.
Quelle: Discogs
CHF 6.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Engelbert
Engelbert und Engelbert Humperdinck sind die Künstlernamen von Arnold George Dorsey, geboren 2. Mai 1936 in Madras, Indien; einem britischen Popsänger. Er wurde 1967 mit dem Song Release Me bekannt.
Arnold George Dorsey wurde 1936 als eines von zehn Geschwistern in Indien geboren, das damals zum Britischen Weltreich gehörte. Sein Vater diente dort in der British Indian Army und war in Madras, dem heutigen Chennai, stationiert. Mitte der 1940er Jahre zog die Familie nach Leicester um. Mit elf Jahren begann Dorsey, Saxophon spielen zu lernen. Dorsey arbeitete zunächst in einer Fabrik in Leicester. Mit 17 Jahren nahm er in einem Pub an einem Gesangswettbewerb teil und präsentierte sich dabei als Imitationstalent. Mitte der 1950er Jahre siedelte er in die Vereinigten Staaten um. Da er dort zunächst nur begrenzten Erfolg hatte, nahm er auf Vorschlag seines Managers als Künstlernamen den Namen des deutschen spätromantischen Komponisten Engelbert Humperdinck (1854–1921) an, der durch seine Märchenoper Hänsel und Gretel weltberühmt wurde. Der Beweggrund für die Wahl dieses Namens war nicht dessen Bekanntheit, sondern die Skurrilität seines Namens. In Deutschland tritt Dorsey nur als Engelbert auf. Die Erben Humperdincks hatten ihm die Verwendung des Künstlernamens gerichtlich untersagt, zumal keine verwandtschaftlichen Beziehungen mit dem Komponisten bestehen.
Engelberts Weltkarriere begann 1967 mit dem Hit Release Me. Er erhielt eine Silberne, 21 Goldene und sechs Platin-Schallplatten. 1973 trat er in einer Fernsehshowreihe – einer britisch-deutschen Koproduktion – zusammen mit Marlène Charell auf. 1983 sah man ihn in der Serie Fantasy Island, wo er den schüchternen Sänger Bob Smith spielt. 1986 gelang ihm in Zusammenarbeit mit dem deutschen Musikproduzenten Jack White insbesondere im deutschsprachigen Europa ein Comeback. Das Album Träumen mit Engelbert erreichte 1987 Platz eins der deutschen Hitparade. Die folgenden Alben Remember – I Love You (1987) und In Liebe – Engelbert (1988) erreichten beide in Deutschland die Top-fünf-Charts. Das 1989 folgende Album Ich denk an Dich – Ein Abend voller Zärtlichkeit wurde von Dieter Bohlen produziert und enthielt unter anderem eine Version des Nummer-eins-Hits You’re My Heart, You’re My Soul von Modern Talking. Trotz Rang 20 in den deutschen Charts konnte Engelbert nicht an die Erfolge der unmittelbaren Vorgängeralben anknüpfen. In den 1990er Jahren arbeitete er mit verschiedenen europäischen Produzenten wie Leslie Mandoki, Ralph Siegel oder Peter Koelewijn zusammen. 1996 sang er mit Lesbian Seagull das Titelstück des Zeichentrickfilms Beavis und Butt-Head machen’s in Amerika. Durch eine interne Auswahl der BBC wurde Engelbert zum britischen Teilnehmer für den Eurovision Song Contest 2012 bestimmt und erreichte dort mit zwölf Punkten und dem Lied Love Will Set You Free den vorletzten Platz. Zwei Jahre später erschien das Studioalbum Engelbert Calling, das ausschliesslich Duette, unter anderem mit Elton John, Cliff Richard und Olivia Newton-John enthält. Im November 2017 erschien das Studioalbum The Man I Want to Be, das er als Hommage an seine seit 2007 an Alzheimer erkrankte Frau Patricia Healey aufgenommen hat. Sie starb im Februar 2021 und hinterliess vier gemeinsame Kinder.
Quelle: Wikipedia
CHF 9.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 8.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 6.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
England Dan & John Ford Coley
England Dan, geboren 8. Februar 1948 als Danny Wayland Seals in McCamey, Texas; † 25. März 2009 in Nashville, Tennessee und John Ford Coley, geboren 13. Oktober 1948 als John Edward Colley in Dallas, Texas; waren ein US-amerikanisches Gesangsduo.
Ihre grössten Erfolge feierten sie in den 1970er Jahren mit Aufnahmen in den Genres Softrock und Country-Rock. Sie veröffentlichten 1971 und 1972 zunächst zwei wenig beachtete Alben für A&M. Nach einer Pause ohne Plattenvertrag gelang dem Duo schliesslich 1976 mit der Single I’d Really Love to See You Tonight der Durchbruch. Das Lied war ein Nummer-zwei-Hit in den Billboard Hot 100 und ein Platz eins in den Easy-Listening-Charts. Darüber hinaus wurde das Lied für den Grammy nominiert. Weitere Top-10-Erfolge von England Dan & John Ford Coley waren Nights Are Forever Without You (1976), We’ll Never Have to Say Goodbye Again (1978) und Love Is the Answer (1979). Nach ihrer Auflösung im Jahr 1980 begann Seals unter dem Künstlernamen Dan Seals eine höchst erfolgreiche Karriere als Country-Sänger, die ihm elf Nummer-eins-Hits einbrachte. Coley gründete das kurzlebige Trio Leslie, Kelly & John Ford Coley, versuchte sich aber auch als Solist und Schauspieler.
Quelle: Wikipedia
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erasure
Erasure (englisch für ‚Löschung‘, ‚Tilgung‘, ‚Ausradierung‘) ist ein britisches Synthiepop-Duo, bestehend aus Vince Clarke und Andy Bell. Bisher verkauften Erasure über 25 Millionen Alben und hatten 40 Hitsingles.
Vince Clarke ist ein Synthesizer- und Sequenzer-Spezialist, der als Gründungsmitglied von Depeche Mode deren erste Hits komponierte New Life, Just Can’t Get Enough. Bereits Ende 1981 verliess Clarke Depeche Mode wegen musikalischer Differenzen, um dann 1982 für eine kurze erfolgreiche Zeit mit Alison Moyet zum Duo Yazoo zusammenzufinden. Der erste Hit von Yazoo war das mehrfach gecoverte Only You, das Vince Clarke noch für Depeche Mode geschrieben hatte, dass von den anderen aber abgelehnt worden war. Nach zwei Alben und einigen erfolgreichen Singles Don’t Go, Situation und Nobody’s Diary wurde Yazoo wegen persönlicher Differenzen aufgelöst. Über eine Anzeige im Magazin Melody Maker suchte Clarke er einen Sänger. Der letzte von etwa vierzig Bewerbern war der damals 20 Jahre alte Andy Bell, er entsprach genau Clarkes Vorstellungen: Clarke hielt sich als eher introvertierter Klangbastler im Hintergrund, während Bell auf der Bühne eine eher aussergewöhnliche Show präsentierte: glamourös bis trashig mit einer mehrere Oktaven umfassenden und bis ins Falsett hinaufreichenden Stimme. In dieser Mischung zeigen sie bis heute für Synthie-Pop-Musiker aussergewöhnliche und spektakuläre Live-Shows. Ein Zeitungsbericht umschrieb die Konzeption der Liveshows einmal: „Was in irgendeiner Weise als geschmacklos angesehen werden könnte, wird dankbar ins Konzept aufgenommen.“ Der Name der Band stammt aus dem Film The Razor’s Edge mit Bill Murray in der Hauptrolle. Das Duo veröffentlichte 1985 seine erste Single Who Needs Love Like That, ein kleiner Diskothekenerfolg. Erasures erster kommerzieller grosser Hit war die vierte Single Sometimes, mit dem sie es 1986 jeweils bis auf Platz 2 der britischen und deutschen Charts brachten. Die nachfolgenden fünf Alben The Innocents (1988), Wild! (1989), Chorus (1991), Pop! The First 20 Hits (1992) und I Say I Say I Say (1994) kamen alle in Grossbritannien auf Platz 1, so dass Erasure bereits 1992 als eine der erfolgreichsten britischen Bands überhaupt galten. Am 21. August 2020 wurde das neue Album The Neon veröffentlicht, aus der die im Juni veröffentlichte Single Hey Now (Think I Got a Feeling) stammt. Das Album erreichte Platz 4 der britischen Charts und kam in Deutschland auf Platz 11. Am 1. Oktober 2021 erschien als CD, limitierte violette Kassette und digital die EP Ne:EP, eine fünf Stücke starke Begleiterin des letzten Albums The Neon, vier neue Tracks teilen sich den Platz mit dem Remix des Albumstücks Secrets. Erasure gab dann im Juni 2022 bekannt, dass der letzte Teil ihres The Neon-Projekts ein Album mit dem Titel Day-Glo – Based On A True Story sein werde, das am 12. August erschien.
Aktuelle Besetzung:
Andrew „Andy“ Ivan Bell, geboren 25. April 1964 in Peterborough, England ist ein britischer Pop-Sänger. Gemeinsam mit Vince Clarke bildet er das Duo Erasure.
Vince Clarke, geboren 3. Juli 1960 in South Woodford, London, als Vincent John Martin ist ein britischer Popmusiker. Er gründete die Bands Depeche Mode, Yazoo, The Assembly und ist Mitglied der Duos Erasure und VCMG.
Quelle: Wikipedia
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 8.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 6.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 8.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 8.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen