Herbert Léonard

 

Herbert Léonard mit bürgerlichem Namen: Hubert Lönhard, geboren 25.2.1945 in Strassburg, ist ein französischer Pop-Sänger.

 

Ich wurde am 25. Februar 1945 in Strassburg geboren, bin also Elsässer und habe das Zeichen „Fisch“. Mein richtiger Name ist Hubert LÖNHARD, ein sehr germanischer Name, und ich habe nur sehr wenige Erinnerungen an meine frühe Kindheit, ausser dass meine Eltern arm waren, dass ich eine zehn Jahre ältere Schwester hatte (alle heute verstorben), die ich eher war der „einsame“ Typ trotz einer Schar von Cousins, dass ich alleine Fahrrad fahren und schwimmen gelernt habe, dass ich schon sehr früh Fussball und Angeln mochte und dass meine Schulbildung gut verlief (Studienabschluss mit Note „gut „). Die finanzielle Entbehrung meiner Eltern (mein Vater war Müllsammler und meine Mutter „Hausfrau“) liessen mir jedoch nichts an Äusserlichkeiten mangeln und ihre Sorge, mich nicht das gleiche Leben wie sie führen zu sehen, trieb sie zum „Durchbluten“. die Adern", damit ich auf die weiterführende Schule gehen kann. Erst an der Technischen Hochschule, dann am Lycée habe ich mich auf Kosten praktisch aller anderen Fächer (ich war sehr schlecht in Mathe) in das Industriedesign verliebt, ausser in Französisch, Geschichte und Erdkunde, und es dient mir noch heute. Ich habe meinen technischen Studienzyklus aus zwei sehr einfachen Gründen nicht abgeschlossen: Erstens mein Erwachen zur Musik, zweitens der Aufschwung des Rock and Roll! Die Musik, denn während ich die Theologiekurse meines Pfarrers (ich bin Protestant) im Hinblick auf meine Konfirmation (das Äquivalent zur Kommunion unter Katholiken) besuchte, entdeckte ich Tschaikowsky und seine grossartige „italienische Laune“, die ich buchstäblich auf seine „loopte“ Tepas“. Dann R&R, denn 1958, mit „Nofs“ (ein Spitzname, der zu kompliziert ist, um ihn zu erklären), meinem besten Freund, waren wir verblüfft, eines Tages auf den Äthern „Rocky Volcano“ in einem Programm zu hören, das berühmt geblieben ist: „ Hi buddies “ . Wir haben uns gefragt, was dieses „Ding“ ist, wir, die wir Bécaud, Aznavour, Brel, Brassens, Dalida (schon) und andere renommierte Künstler der 1950er Jahre gehört haben, haben kaum eine Chance, diese Sendung zu finden, meine Eltern hören nur deutschen Rundfunk (Sie wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter dem deutschen Regime geboren und sprachen nur sehr wenig Französisch). Da die Brüder von "Nofs" andererseits mit Radios und Plattenspielern gut ausgestattet waren, hörten wir bei ihm "Hi Freunde" und spielten die Rock-Vinylplatten, die wir mit grossem Tamtam gekauft hatten unser Taschengeld. Ich erinnere mich, dass die erste 45-U/min-Platte, die ich gekauft habe, „I'm mooving on“ von Ray Charles war! R&R hat uns buchstäblich auf den Kopf gestellt und wir wollten sehr schnell „Teil der Bewegung sein“. Am meisten schockiert hat uns aber der Auftritt der „Shadows“, einer englischen Instrumentalgruppe, deren Hits noch in allen Erinnerungen verankert sind und die noch heute auf Tour sind. Mit 15 wird ein Mofa-Unfall (und kein Motorrad, wie viel zu viele Kurzbiographien gesagt haben, als ich anfing zu singen) bei dem ich mir den rechten Arm gebrochen habe (fünf Wochen Krankenhaus und mindestens genauso viel Reha) den Anfang machen das Ende meines Studiums. Der mir zugesagte Studiengang an der Fachoberschule konnte mich nicht mehr unterbringen und ich fand mich in einem anderen, technisch ausgerichteten Studiengang mit dem Ziel eines Diploms wieder, der mich überhaupt nicht interessierte. Damit ich aber nicht zu viele Unterrichtsstunden verpasste, brachte sie mir ein Freund mit und kam eines Tages mit einer Gitarre auf der Schulter zu mir nach Hause.

 

Quelle: herbert-leonard.fr

  

Herbert Léonard, Pour le plaisir / if

  • Pop
  • Veröffentlicht 1981
  • Vinyl: VG++
  • Made in France
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++, Vinyleinschub rechts

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Herbert Léonard, Pour le plaisir / if

  • Pop
  • Veröffentlicht 1981
  • Vinyl: VG+(+) leicht besser
  • Made in France
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++, Rückseite oben links schwarz durchgestrichen, Vinyleinschub rechts

CHF 6.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Herbert Léonard, Des raisons d' esperer... / if

  • Pop
  • Veröffentlicht 1984
  • Vinyl: VG++
  • Made in France
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+), Vinyleinschub rechts

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Herbert Léonard, Puissance et gloire / if

  • Pop
  • Veröffentlicht 1985
  • Vinyl: VG++
  • Made in France
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++, Vinyleinschub rechts

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Herbert Léonard, Sur des musiques érotiques / if

  • Pop
  • Veröffentlicht 1987
  • Vinyl: VG++, kleine Welle läuft problemlos durch
  • Made in France
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++, rechts oben gelocht, Vinyleinschub rechts

CHF 6.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Hervé Vilard

Hervé Vilard, geboren 24. Juli 1946 in Paris, Frankreich als René Villard; ist ein französischer Chansonnier. Bekannt wurde Vilard durch das im Jahr 1965 veröffentlichte Lied Capri, c’est fini.

  

Quelle: Wikipedia

  

Hervé Vilard, Sayonara / if

  • Pop, Chanson
  • Veröffentlicht 1970
  • Vinyl: VG++, kleines Mittelloch kann heraus gebrochen werden zu einem normalen
  • Made in Holland
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Hervé Vilard, Nous / if

  • Pop, Chanson
  • Veröffentlicht 1978
  • Vinyl: VG+(+), Oberflächenwischer
  • Made in France
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++, Vinyleinschub rechts

CHF 6.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Hervé Vilard, Nous / if

  • Pop, Chanson
  • Veröffentlicht 1978
  • Vinyl: VG+(+), Oberflächenwischer
  • Made in France
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+) leicht besser, Vorderseite oben links schwarz durchgestrichen, Vinyleinschub rechts

CHF 4.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Hervé Vilard, Reviens / if

  • Pop, Chanson
  • Veröffentlicht 1980
  • Vinyl: VG++
  • Made in France
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++, Vinyleinschub rechts

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Hervé Vilard, Reviens / if

  • Pop, Chanson
  • Veröffentlicht 1980
  • Vinyl: VG+(+) leicht besser
  • Made in France
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++, Vinyleinschub rechts

CHF 6.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Hypnosis

Hypnosis, auch Hipnosis, war eine Italo-Disco-Band der 1980er Jahre. Ihr grösster Hit hiess Pulstar und erschien 1983.

 

Stefano Cundari von Koto gründete Hypnosis zu Beginn der 1980er Jahre in Parma. Weitere Mitglieder waren Paul Sears und Ugo Solenghi. 1982 stiess Angelo Bergamini von Kirlian Camera zur Gruppe. Cundari hatte die Idee, den Vangelis-Hit Pulstar zu covern. Die Aufnahmen wurden durch Anfrando Maiola, Cundaris Partner bei Koto, unterstützt. Der bei Memory Records verlegte Titel schaffte es in Österreich und der Schweiz in die Top 20, in Deutschland sogar in die Top 10. Mit Oxygene, das Platz 39 der deutschen Charts erreichte, und Astrodance kamen bis 1984 zwei weitere Singles in die Läden.

 

In der Folgezeit verliessen alle ursprünglichen Mitglieder Cundaris Projekt. Der Bandgründer veröffentlichte 1987 den Track Droid unter dem Namen Hypnosis, konnte aber nicht an die alten Erfolge anknüpfen. Am 29. Dezember 1993 starb der Italiener an den Folgen einer Krebserkrankung. In den 1990er Jahren kam es zu weiteren Hypnosis-Veröffentlichungen. 1991 erschien die Anthologie Hypnosis mit bekannten Titeln auf CD. Ein Jahr später benutzte Humphrey Robertson den Bandnamen für eine Single und ein Album, die beide bei ZYX verlegt wurden, und erweckte so den Anschein, dass das alte Projekt Hypnosis mit neuen Musikern weitergeführt wird. Nach einer weiteren Maxi war 1994 aber auch für diese Bandkopie Schluss.

 

Quelle: Wikipedia

  

Hypnosis, Pulstar / if

  • Italo-Disco, Instrumental
  • Veröffentlicht 1983
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1