Michael Cretu

Michael Cretu mit bürgerlichem Namen: Mihai Cretu (ausgesprochen Kretzu), geboren 18. Mai 1967 in Bukarest ist ein rumänische-deutscher Musiker, der zu den erfolgreichsten Musikproduzenten der Gegenwart gehört. Er stand selbst als Künstler auf der Bühne, wirkt jedoch meist als Komponist und Produzent im Hintergrund, unter anderem für Sandra, Peter Cornelius und Enigma. Schon früh wurde die aussergewöhnliche musikalische Begabung von Michael Cretu entdeckt und gefördert. In Bukarest wurde er zum Konzertpianisten ausgebildet. Als 16-Jähriger durfte er seinen Grossvater in Österreich besuchen und nutzte die Gelegenheit um an der Musikhochschule München die Aufnahmeprüfung zu absolvieren, die er als jüngster Bewerber bestand. Kurz danach übersiedelten seine Eltern nach Deutschland.  1978 veröffentlichte Michael Cretu das erste Album unter seinem Namen: Moon, Light & Flowers1980 erhielt Michael Cretu seine erste goldene Schallplatte. Mit dem Song Samurai hatte er in Europa grossen Erfolg.

 

Quelle: Wikipedia

 

Michael Cretu, Wild River / deutsch

  • NDW/Pop
  • Veröffentlicht 1978
  • Vinyl: VG+(+) leicht besser
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Michael Cretu, Zeitlose Reise / deutsch

  • NDW/Pop
  • Veröffentlicht 1983
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 9.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Michael Cretu, Total normal / deutsch

  • NDW/Pop
  • Veröffentlicht 1983
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 9.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Michael Cretu, Schwarzer Engel / deutsch

  • NDW/Pop
  • Veröffentlicht 1984
  • Vinyl: VG++, Sticker auf Label
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Michael Cretu, Samurai / deutsch

  • NDW/Pop
  • Veröffentlicht 1985
  • Vinyl: anfangs VG(+) danach VG+(+)
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 5.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Michael Cretu, Die Chinesische Mauer / deutsch

  • NDW/Pop
  • Veröffentlicht 1985
  • Vinyl: VG+ leicht besser, Oberflächenwischer
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+

CHF 5.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Michael Jass

Wolfgang Jass alias Michael Jass, Justin Wolf, Steve La Rocca, war ein deutscher Sänger, Songwriter, Produzent, Komponist und Bassist. Er wurde 1948 in Göttingen, Deutschland, geboren und starb am 11. Juli 2020.

 

Gestern Abend erreichte mich auf der Facebook-Seite von G.G. Anderson die traurige Nachricht, dass der Gitarrist der Band "Blue Moons", Wolfgang Jass vergangene Woche im Alter von nur 72 Jahren gestorben ist. Jass komponierte u.a. für die Goombay Dance Band den Megahit Sun of Jamaica und schrieb für zahlreiche deutsche Künstler, vor allem Jürgen Drews, Michael Holm und Mary Roos.

 

Quelle: memoryradio.de / Eintrag vom 12. Juli 2020

 

Michael Jass, Venice & Moonlight / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1984
  • Vinyl: VG+(+)
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+) leicht besser

CHF 6.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

The Michael Wynn Band

The Michale Wynn Band, eine Deutsche Hardrock-Band. Gegründet: 1977 in Frankfurt/Main, Hessen. Aufgelöst: 1981

 

MitgliederMichael Winzkowski (auch als: Michael Wynn) (voc, git) / Robby Musenbichler (git, voc) /  Norbert Schmitt (b, voc) / Thomas Schmitt (keyb, voc) / Fritz Matzka (dr; † 1993)

 

Quelle: musik-sammler.de

 

Michael Wynn Band, Till The End Of The Day / deutsch

  • Rock, Hardrock
  • Veröffentlicht 1977
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+) leicht besser

CHF 9.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Michael Wynn Band, Queen Of The Night / deutsch

  • Rock, Hardrock
  • Veröffentlicht 1977
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+), Vorderseite bei Bandname beschriftet

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Michy Reincke

Michael "Michy" Reincke, geboren 3. Oktober 1959 in Hamburg ist ein deutscher Popsänger und Musiker.

 

Als 16-Jähriger reiste Michy Reincke durch Europa und spielte in den Fussgängerzonen Songs seines Idols Bob Dylan. Er studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. 1984 gründete er die Band Felix de Luxe, für die er unter anderem deren bekannteste Stück Taxi nach Paris und Nächte über Eis komponierte, textete und sang. Nach der Trennung von Felix de Luxe im Jahr 1988 schrieb Michy Reincke beständig weiter und veröffentlichte als Solo-Künstler regelmässig Alben. Sein erster Solo-Erfolg Valérie, Valérie vom Album Paris hielt sich ein ganzes Jahr in den Top 50 der Airplay Charts. Michy Reincke setzt sich für den musikalischen Nachwuchs und eine verbesserte Stellung deutschsprachiger Popmusiker ein. Zusammen mit Yvonne Paulien und Hasko Witte organisiert und präsentiert er ehrenamtlich die Veranstaltungsreihe Lausch Lounge.

 

Quelle: Wikipedia

 

Michy Reincke, Valérie, Valérie / deutsch

  • Deutschpop
  • Veröffentlicht 1990
  • Vinyl: VG+(+)
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 15.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Mike Kennedy

Mike Kennedy bürgerlich Michael Kogel, geboren 25. April 1944 in Berlin.

 

1966 konnte die spanische Popband "Los Bravos" mit Black is black einen Welthit landen. Sänger der Gruppe war der am 25.4.1944 in Berlin geborene Michael Kogel, den es zunächst nach Köln verschlug. Bereits 1962 nahm er als Michael seine erste Single auf, die von Hans Bertram produziert wurde. Später machte er mit der Band "The Fireballs" , die dann in Michael & the Firebirds umbenannt wurde, Beatmusik. Dann zog es ihn nach Mallorca und 1966 erwarb er sich als Sänger der "Los Bravos" internationalen Ruhm. Ende der 60er verliess er die Band, um unter dem Namen Mike Kennedy eine Solokarriere zu starten. Zwar sang er überwiegend in englischer Sprache, veröffentlichte aber zwischendurch auch deutsche Aufnahmen.

 

 

Quelle: memoryradio.de

  

Mike Kennedy, Multiplication / deutsch

  • Pop, Rock 'n' Roll
  • Veröffentlicht 1975
  • Vinyl: VG++, Sticker auf Label
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Mike Mareen

Mike Mareen, geboren 9. November 1949 in Berlin, bürgerlich Uwe-Michael Wischhof; ist ein deutscher Popsänger und Musikproduzent. Mitte der 1980er Jahre hatte er einige Hits im Italo-Disco-Stil.

 

Uwe-Michael Wischhoff wuchs in Lüneburg auf. Als Schlagzeuger der Band Cemetery Institution trat er unter anderem im Hamburger Star-Club auf. Später wurde er Seemann und gelangte so in die Vereinigten Staaten, wo er mehrere Jahre in New York lebte und in einigen Bands spielte. Zurück in Deutschland nahm er Schauspiel- und Klavierunterricht. Unter dem Künstlernamen Mike Mareen erschien 1974 die Schlager-Single Für dich fang ich heut’ ein neues Leben an. Es folgten weitere Veröffentlichungen, darunter 1976 Mama Leone, das erst zwei Jahre später, in der von Bino gesungenen Fassung, zum Hit wurde. 1982 gründete Mareen das Plattenlabel Night ’n’ Day, um Nachwuchskünstlern beim Einstieg ins Musikgeschäft zu helfen. 1985 erschien mit Unterstützung der Produzenten Chris J. Evans und Ironside die Italo-Disco-Single Dancing in the Dark, die in 27 Ländern Platz 1 der Dance-Charts erreichte.

 

Der kommerzielle Durchbruch gelang im Sommer 1986 mit der Single Love Spy, die weltweit etwa 6,5 Millionen Mal verkauft wurde. Der Song platzierte sich in den Top 20 der deutschen Singlecharts und in den Top 50 der US-amerikanischen Hot-Dance-Charts. Anfang 1987 stieg die Nachfolgesingle Agent of Liberty in die deutschen Top 30. Neben seiner Gesangskarriere war Mareen auch als Produzent tätig, u. a. für den italienischen Sänger Silvano Pulignano (DJ’s Project) und das Italo-Disco-Projekt, für den 4-fachen Sandbahn-Speedway-Weltmeister Egon Mülleralias Amadeus Liszt sowie für die kanadische Sängerin Shipra. Nach einer längeren Pause erschien 2004 das Comebackalbum Darkness and Light. Ausserdem gab Mareen wieder Konzerte, z. B. 2004 in Mexiko vor rund 25.000 und Ende 2005 in Moskau und St. Petersburg vor jeweils 35.000 Zuschauern.

 

Quelle: Wikipedia

  

Mike Mareen, Love Spy / deutsch

  • Disco
  • Veröffentlicht 1986
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+) leicht besser

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Milli Vanilli

Milli Vanilli (ursprünglich Empire Bizarre) war ein von Frank Farian produziertes Discopop-Duo, das aus Fab Morvan und Rob Pilatus bestand. Der anfangs grosse Erfolg des Duos endete 1990 in einem Skandal, als bekannt wurde, dass sie keines ihrer Lieder selbst gesungen hatten. Ihr Part bestand lediglich darin, die per Playback abgespielten, von anderen Künstlern gesungenen Lieder tänzerisch zu begleiten und synchron die Lippen zu bewegen.

 

Frank Farian, geboren 18. Juli 1941 als Franz Reuther in Kirn; † 23. Januar 2024 in Miami, war ein deutscher Musikproduzent, Komponist und Sänger. Er zählte zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten und gründete Gruppen wie Boney M. und Milli Vanilli. Seine Produktionen verkauften sich weltweit über 800 Millionen Mal.

 

Das erste Album All or Nothing (1988) war europaweit erfolgreich. In den USA stand es unter dem Albumtitel Girl You Know It’s True sieben Wochen auf Platz 1 der Billboard-Charts, was zuvor noch keiner anderen Formation aus Deutschland gelungen war. Der gleichnamige Titelsong war eine Coverversion der Formation Numarx aus dem Jahre 1987. Milli Vanillis weltweiter Erfolg wuchs auch weiter, als einer der eigentlichen Sänger, der Rapper Charles Shaw, einem Reporter die Wahrheit über die Playback-Band erzählte. Shaw zog aber später seine Aussage zurück, als Farian ihn ausbezahlte. Nach dem Gewinn des Grammy nahm sich das Duo den US-amerikanischen Rechtsanwalt John G. Branca, der Farian wegen der Produktionsbedingungen einer zweiten Platte beraten sollte. Farian lehnte ab und klärte den Anwalt über die Sachlage auf. Das Ende der Band läutete die Amerika-Tour von Pilatus und Morvan ein, die sie gegen den Willen Farians antraten. Bei einem Auftritt blieb das Playbackband stehen, was dem Publikum offenlegte, dass die beiden Tänzer nicht selber sangen. Am 14. November 1990 gab Farian bekannt, dass die beiden eigentlich gar nicht singen konnten. Sie bewegten lediglich die Lippen zum Gesang von Ray Horton, Charles Shaw, Brad Howell, John Davis († 2021) und anderen. Farian selbst hatte ebenfalls mitgesungen, so wie bereits bei seinem grössten Erfolg Boney M. Als Chorsängerinnen fungierten Jodie Rocco und Linda Rocco. Linda Rocco wurde Ende der 1990er Jahre als Lead-Sängerin der Disco-Band Masterboy bekannt. Insbesondere in den USA wurde der Skandal intensiv in den Medien behandelt. Der Grammy Award wurde der Gruppe aberkannt, das Plattenlabel Arista Records strich das Duo aus ihrem Repertoire und ein US-Gericht sicherte jedem Käufer eines der beiden Alben eine Entschädigung zu. Farian formierte die Musiker hinter der Band zuzüglich der Sängerin Gina Mohammed unter dem Namen The Real Milli Vanilli neu. Das Album The Moment of Truth erreichte die Top 30 der deutschen Albumcharts, konnte die Erfolge des Vorgängeralbums jedoch nicht wiederholen. Auf dem neuen Album führte Farian die Sänger der einzelnen Lieder detailliert auf.

 

Quelle: Wikipedia

  

Milli Vanilli, Baby Don't Forget My Number / deutsch

  • Disco, Pop
  • Veröffentlicht 1988
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Milli Vanilli, Girl You Know It's True / deutsch

  • Disco, Pop
  • Veröffentlicht 1988
  • Vinyl: VG++, leichte Oberflächenwischer
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 6.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Milli Vanilli, Girl I'm Gonna Miss You / deutsch

  • Disco, Pop
  • Veröffentlicht 1989
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+) leicht besser

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Milli Vanilli, Keep On Running / deutsch

  • Disco, Pop
  • Veröffentlicht 1990
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Mini Pigs

Die Mini Pigs waren eine deutsche Band, die in der Fernsehserie Lindenstrasse auftrat. 

 

Die Mitglieder der Mini Pigs waren „Benny Beimer“ (Christian Kahrmann) (Schlagzeug), „Konni“ (Konrad Haas), „Dommi“ (Dominic Diaz) und „Zak“ (Jens Bernewitz). Die letzten drei waren professionelle Musiker der Band Steinwolke. Christian Kahrmann lernte für diesen Teil seiner Rolle Schlagzeug spielen.

 

Ihren ersten Auftritt hatten die Mini Pigs in einer Lindenstrasse-Silvester-Folge im Restaurant „Akropolis“ (Folge 109). Die Mini Pigs schafften es mit ihrem Lied Die Kuh in die Hitparade und erreichten am 5. Februar 1988 Platz 20 der deutschen Singlecharts. Sie verkauften 100.000 Singles und waren u. a. auch in der Spielbude (ARD), dem ARD-Musikmagazin Formel Eins und in der ZDF-Hitparade zu sehen.

 

Quelle: Wikipedia

 

Lindenstrasse: Mini Pigs, Die Kuh / deutsch

  • TV-Serie
  • Veröffentlicht 1987
  • Vinyl: VG++, weisses Vinyl
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Minisex

Minisex ist ein österreichisches Bandprojekt der Neuen Deutschen Welle der 1980er Jahre. Anfangs wurde noch auf Englisch gesungen, danach wechselte man zu Deutsch. Nach längerer Pause wurde 2014 ein neues Album veröffentlicht.

 

Im Jahr 1980 wurde die erste LP, Minisex, veröffentlicht. Zwei Jahre später kam ihr zweites Album Bikini Atoll auf den Markt, von der die Single Du kleiner Spion ihr grösster Erfolg wurde. Der Titel stieg bis auf Platz 8 der Ö3-Hitparade. In Deutschland traten sie bei den Österreichischen Rocktagen auf. Ihr bekanntestes Lied ist wohl Rudi, gib Acht, in dem die Bespitzelung politisch Andersdenkender in der Nachkriegszeit besungen wird. Bei „Rudi“ handelt es sich vermutlich um eine Anspielung auf den herrschaftskritischen 68er Rudi Dutschke. Auch Lieder wie Ich fahre mit dem Auto, Millionen zählen nicht oder Bandit konnten in Österreich bis Mitte der 1980er Jahre Erfolge erzielen. 1990 löste sich Minisex auf. Die Band wechselte oft ihre Besetzung. Insgesamt spielten bis heute 18 Musiker bei Minisex, darunter Hansi Lang, Brigitte Seuberth, Michael „Mecky“ Pilecky oder Hannes Seidl. Mitte 2009 kam es zu einer Wiedervereinigung der Gruppe für ein Benefizkonzert mit der österreichischen Indie-Rockband Mondscheiner. Seither tritt sie wieder auf, unter anderem am Donauinselfest 2013. Im März 2014 erschien das Comeback-Album Reduziert. Produziert von Patrick Pulsinger, Christopher Just und Gerhard Potuznik schliesst das Album an alte Sounds an.

 

GründungsmitgliederRudi Nemeczek, Gesang / Rudi „Forscher“ Oschelda, Gitarre.

 

Quelle: Wikipedia

 

Minisex, Eismeer / austro

  • Austopop-Rock
  • Veröffentlicht 1984
  • Vinyl: VG++, anfangs leichtes knistern
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Mixed Emotions

Mixed Emotions war ein Popduo bestehend aus Drafi Deutscher († 2006) und Oliver Simon († 2013). Deutscher war dabei nicht nur Sänger, sondern auch Musikproduzent und Songwriter des Duos.

 

1986 schrieb Drafi Deutscher You Want Love, dass er seiner Plattenfirma EMI anbot, die für diesen Song einen Interpreten suchen sollte. Bei den Aufnahmen mit Oliver Simon kam Deutscher aber auf die Idee, das Stück mit diesem im Duett aufzunehmen. Die Single wurde schliesslich unter dem Namen Mixed Emotions im September 1986 auf den Markt gebracht. Eingestiegen auf Platz 42 der Single-Charts erreichte sie in kürzester Zeit Platz 4. Sie blieb nicht nur 40 Wochen in den Charts, sondern auch 14 Wochen in den Top 10. Im März 1987 erschien die zweite Single Bring Back, die 19 Wochen in den Charts verbrachte und mit einem Platz 13 nur knapp die Top 10 verfehlte. Der Song wurde wie der Vorgänger von Media Control auch hoch in der ZDF-Hitparade platziert. Im Mai 1987 erschien dann das von Deutscher im Alleingang produzierte erste Album namens Deep from the Heart, welches bis auf Platz 2 der Albumcharts vorrückte, insgesamt 36 Wochen in den deutschen Albumcharts blieb und dort mit Platin und in der Schweiz mit Gold ausgezeichnet wurde. Die im Juni 1987 veröffentlichte Single Sweetheart – Darlin’ – My Deer erreichte Platz 21. Damit hatten Mixed Emotions gleichzeitig drei Singles in den Charts. Zudem gab es für You Want Love unter anderem Gold in den Niederlanden, in Österreich und in Schweden. Im September 1988 erreichte die Vorab-Single des zweiten Albums Just for You Platz 12 der Charts und blieb 20 Wochen in der Hitliste. Zahlreiche Fernsehauftritte folgten. Das gleichnamige zweite Album, produziert von Deutscher in Zusammenarbeit mit Chris Evans-Ironside und Mat Dietrich, erreichte Platz 7 der Albumcharts und wurde mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Im Januar 1989 erschien dann mit I Never Give Up die vorerst letzte Single des Duos. Im Frühjahr 1989 trennten sich die Wege von Deutscher und Simon.

 

Im Zuge der 1989er Deutschland-Tournee von Deutscher entstand die Idee, das Projekt mit Andreas Martin fortzuführen. Dieser hatte unter anderem mit deutschen Versionen von zwei Mixed-Emotions-Songs Erfolge feiern können und auf der Drafi-Tournee die Parts von Simon im Mixed-Emotions-Showblock übernommen. So entstand unter dem neuen Namen New Mixed Emotions ein Album namens Side by Side. Anfang 1992 trennten sich die Wege von Deutscher und Martin dann wieder, da sich beide wieder verstärkt ihren Solokarrieren widmen wollten.

Im April 1999 kehrten Mixed Emotions in der Originalformation mit Deutscher und Simon zurück. Schon Ende 1998 hatten sie insgeheim ein gemeinsames Comeback geplant. Sie nahmen alle grossen Hits aus den 80er Jahren komplett neu auf (neue Musik, neue Gesangsparts) und fügten mit You Are My Angel und Open Your Heart zwei neu komponierte Titel hinzu. Als erste (Vorab-)Single erschien die 1999er Neuaufnahme von You Want Love, zu der es auch ein extra für VIVA und MTV produziertes Musikvideo samt „Rap-Version“ gab. Nur eine Woche später folgte das Comeback-Album We Belong Together, das Platz 27 erreichte. Viele Fernsehauftritte folgten. Im November 1999 erschien die zweite Single im Rahmen des Comebacks, Bring Back ’99. Sie beinhaltete neben erneuten Neueinspielungen des Titelsongs auch einen neu komponierten Bonustitel Remember und war zugleich die letzte gemeinsame Aufnahme von Deutscher und Simon, die wenig später wieder eigene Wege gingen. Die nach der erneuten Trennung noch ausstehenden Live-Auftritte von Mixed Emotions nahm Deutscher zusammen mit Stefan Körber wahr, dem früheren Leadsänger der Boyband „Verliebte Jungs“. Anfang 2000 wurde das Projekt dann endgültig beendet.

 

Drafi Richard Franz Deutscher, bekannt als Drafi Deutscher, geboren 9. Mai 1946 in Berlin-Charlottenburg; † 9. Juni 2006 in Frankfurt am Main;  war ein deutscher Sänger, Komponist und Musikproduzent.

Oliver Simon, geboren 14. Mai 1957 in Wolfratshausen; † 31. Juli 2013, eigentlich Werner Gensmantel; war ein deutscher Sänger. Von 1986 bis 1989 sowie im Jahre 1999 war er Partner von Drafi Deutscher im Euro-Pop-Duo Mixed Emotions.

 

Quelle: Wikipedia

 

Mixed Emotions, You Want Love (Maria, Maria...) / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1986
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Mixed Emotions, Bring Back (Sha na na) / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1987
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Mixed Emotions, Sweetheart-Darlin'-My Deer / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1987
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Mixed Emotions, Just For You / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1988
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Mixed Emotions, Sensuality / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1991
  • Vinyl: VG+ leicht besser
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 5.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Modern Talking

Modern Talking war ein deutsches Popmusik-Duo, bestehend aus Thomas Anders und Dieter Bohlen. Der Musikstil war durch eingängige Melodien und Rhythmen mit Texten in englischer Sprache geprägt. Die Gruppe verkaufte alleine in ihrer Heimat über 5,7 Millionen Tonträger und gehört somit zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern in Deutschland. International haben sie bis zu ihrer Auflösung im Jahr 2003 insgesamt rund 120 Millionen Tonträger verkauft.

 

1983 trafen sich der Musikproduzent Dieter Bohlen und der Schlagersänger Thomas Anders zum ersten Mal. Bohlen produzierte und schrieb für Anders deutsche Schlagersongs, die nicht erfolgreich waren. Ein zweiter Anlauf, in der Hoffnung auf eine englischsprachige Karriere, sollte durch die gemeinsame Gründung eines Duos unternommen werden. Bohlen stellte das Vorhaben der Plattenfirma BMG vor. Diese stimmte zwar zu, investierte aber nur wenig Geld in das Projekt. Die ersten Musikvideos des Duos wurden mit geringem Aufwand und spartanischer Ausstattung produziert. Auch das Plattencover für das erste Album kam ohne grosse Fotoproduktion aus. Zu sehen waren lediglich zwei aneinandergelehnte Lack- und Turnschuhe. Auffällig war das Auftreten des Duos in den 1980ern. Anders trug weite, bunte Anzüge, hatte schwarze, lockige, schulterlange Haare und trug rosafarbenen Lipgloss. Bohlen hatte eine für die damalige Zeit typische Vokuhila-Frisur und trug auch Trainingsanzüge. Als Debüt-Single veröffentlichte Modern Talking im Oktober 1984 den Song You’re My Heart, You’re My Soul. Am 28. Januar 1985 erreichte er die Top 10 der deutschen Single-Charts, stieg zum sechswöchigen Nr.-1-Hit auf und hielt sich insgesamt 15 Wochen unter den ersten zehn Platzierungen. You’re My Heart, You’re My Soul wurde nicht nur ein nationaler, sondern auch ein internationaler Hit. Zum Erfolg trug auch das Musikvideo bei, das in den Studios des damals neu gestarteten Senders RTL Plus in Luxemburg gedreht wurde, und dessen Ausstrahlung in der Sendung Formel Eins. Das im Frühjahr 1985 erschienene erste Album The 1st Album war ähnlich erfolgreich wie auch die Single-Auskopplung You Can Win If You Want sowie Cheri, Cheri Lady, die erste und einzige Auskopplung aus dem im Herbst desselben Jahres herausgebrachten Album Let’s Talk About LoveInsgesamt verkaufte Modern Talking in den 1980er-Jahren ca. 60 Millionen Tonträger, bevor die Band sich aufgrund interner Streitigkeiten auflöste. Aus Bohlens Sicht liegt die Schuld an der Trennung bei Anders’ damaliger Frau Nora Balling, die sich stark in die Angelegenheiten der Band eingemischt habe. Bohlen zufolge verbot sie ihrem Mann bestimmte Auftritte und veränderte die Videodrehs und Konzerte nach ihren Vorstellungen. Die Plattenfirma Sony BMG wollte seit dem Ende von Modern Talking immer eine „Best-of“-Platte veröffentlichen. Dieter Bohlen war jahrelang dagegen und schlug so 1997 vor, statt eines Best-of-Albums ein völlig neues Album aufzunehmen und Modern Talking wiederzubeleben. Er nahm Kontakt mit Thomas Anders auf und dieser willigte ein. So kam das Duo Anfang 1998, also fast elf Jahre nach der Trennung, ein zweites Mal zusammen. Modern Talking veröffentlichte sowohl Remixes älterer Songs als auch neue Lieder, mit denen sie sich in den Hitparaden platzieren konnte. Ihr Album Back for Good landete an der Spitze der deutschen Charts und die neue Version von You’re My Heart, You’re My Soul erreichte Platz 2. Im Juni 2003, vor Veröffentlichung eines weiteren Best-of-Albums, trennte sich Modern Talking erneut. Bereits zum Auftakt der Universe-Tournee verkündete Bohlen am 7. Juni 2003 während des Rostocker Konzerts vor 25.000 Zuhörern die Auflösung des Duos. Am 23. Juni 2003 erschien The Final Album – The Ultimate Best of. Begleitet wurde diese erneute Trennung von einem Streit, den Bohlen durch Aussagen über seinen Gesangspartner in seiner zweiten Autobiografie Hinter den Kulissen auslöste, die im Oktober 2003 erschien. Unter anderem wurde Anders darin vorgeworfen, aus der Bandkasse unerlaubterweise Geld entnommen zu haben. Nach Klage von Anders und entsprechendem Gerichtsurteil darf Bohlen seit Mitte 2004 diese Behauptung nicht mehr wiederholen. 2014 lehnte Bohlen ein Angebot von 20 Millionen Euro für ein erneutes Comeback ab. Geplant gewesen seien zehn Auftritte in Russland und eine Deutschland-Tour.

 

Gründungsmitglieder:

Dieter Bohlen, geboren 7. Februar 1954 in Berne als Dieter Günter Bohlen ist ein deutscher Musikproduzent, Komponist, Songwriter und Sänger. Er wurde in den 1980er-Jahren als Mitglied des Pop-Duos Modern Talking bekannt. Neben erfolgreichen Produktionen nationaler und internationaler Musiker war er bis zum Jahr 2021 ständiges Jurymitglied der Casting-Sendungen Deutschland sucht den Superstar und Das Supertalent.

Thomas Anders, geboren 1. März 1963 als Bernd Weidung in Mörz ist ein deutscher Pop- und Schlagersänger, Musikproduzent, Songwriter und Fernsehmoderator. Mit 125 Millionen verkauften Tonträgern als Teil des Duos Modern Talking gehört er zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Sängern.

 

Quelle: Wikipedia

  

Modern Talking, You're My Heart, You're My Soul / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1984
  • Vinyl: VG+(+)
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Modern Talking, You're My Heart, You're My Soul / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1984
  • Vinyl: VG+leicht besser
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+), Vorderseite oben rechts kleiner Oberflächenabriss

CHF 5.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Modern Talking, You Can Win If You Want / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1985
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Modern Talking, Cheri, Cheri Lady / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1985
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Modern Talking, Brother Louie / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1986
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Modern Talking, Atlantis Is Calling / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1986
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Modern Talking, Jet Airliner / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1987
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Möller

Möller, eine deutsche Pop-Rock-Band, aktiv Mitte der 80-er Jahren.

 

Mitglieder:

Armin Möller, Gesang, Gitarre, Komponist, Texter / Geli Fleer, Keyboard / Thomas Lessing, Keyboard, Saxophon / Uli Heitzenröder, Gitarre / Michael Regelmann, Bass / Peter Ziegler, Schlagzeug.

 

Quelle: Discogs

 

Möller, Mein ganzer Horizont / deutsch

  • Pop, Rock
  • Veröffentlicht 1987
  • Vinyl: M-
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 16.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Morgenrot

Morgenrot war eine deutsche Rockband, deren Musiker von 1975 bis 1984 zusammen Musik machten. Die Band brachte drei LP's und vier Singles heraus. 1996 bis 1997 vereinigte sich die Band kurzfristig wieder.

 

Endrick Gerber und Lutz Woite kannten sich schon seit den 60-er Jahren und gründeten 1974 mit Roland Bosien und Christian Günther-Schaller die Band "Iris". 1975 benannten sie die Band in Morgenrot um und nahmen Hans-Jürgen Straub in die Band auf um fortan deutschsprachigen Rock zu spielen. Ihre Ausrüstung verdiente sich die Band mit ihrer eigenen Kneipe und als Bauarbeiter. Der Band blieb aber der kommerzielle Durchbruch versagt. Nach der 1983 veröffentlichten Single Feuerwehrmann kündigte CSB die Zusammenarbeit mit Morgenrot, so dass eine an Ostern 1983 in Berlin aufgenommene Live-LP unveröffentlicht blieb. Da Morgenrot keine andere Plattenfirma fand, begannen die Musiker eigene Projekte. 1996 trafen sich die Musiker wieder zu ein paar Liveauftritten; 1997 erschien eine CD mit Aufnahmen von Liveauftritten in Berlin.

 

Letzte Besetzung:

Endrick Gerber († 2001), Gesang / Christian Günther-Schaller, Gitarre / Lutz Woite, Bass / Hans-Jürgen Straub, Keyboard / Ronald Bosien († 2010), Schlagzeug.

 

Quelle: Wikipedia

 

 

Morgenrot, Johnny's Traum / deutsch

  • Deutschrock
  • Veröffentlicht 1979
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Moti Special

Moti Special war eine multinationale Synthie-Pop-Band, die 1981 in Hamburg entstand. Gründungsmitglieder waren Manfred „Tissy“ Thiers (Sänger/Bassist), Michael Cretu (Keyboarder), Reinhard „Dicky“ Tarrach (Schlagzeuger) und der Däne Nils Tuxen (Gitarrist). Alle Mitglieder waren bereits erfahrene Profi-Musiker, die gleichzeitig auch in anderen Projekten mitgearbeitet haben; aber auch gemeinsam, wie 1980 für Peter Cornelius’ Album Zwei. Der Name Moti Special geht auf ein scharfes, indisches Gericht zurück, das Sänger Manfred „Tissy“ Thiers in einem Londoner Restaurant gegessen hatte.

 

Obwohl bereits 1981 gegründet, stellte sich der kommerzielle Erfolg der Gruppe erst Mitte der 1980er Jahre ein. Ihre grössten Erfolge waren die Songs Cold Days, Hot Nights und Don’t Be So Shy, die 1985 jeweils Top-10-Hits in Deutschland wurden. Passend dazu erschien das erste Album Motivation. Es wurde in den Data Alpha Studios in München produziert und kam 1985 in die Charts. Produzenten waren Michael Cretu & Armand Volker. Dieses Gespann war in den 1980er Jahren auch für andere, deutsche Popmusiker tätig, z. B. Sandra oder Hubert KahMichael Cretu und Manfred „Tissy“ Thiers gründeten kurze Zeit später das Projekt „Cretu & Thiers“ und traten seitdem nicht mehr unter dem Namen „Moti Special“ in Erscheinung. Dennoch erschien 1990 ein zweites Album der Band. Dicky Tarrach und Nils Tuxen hatten sich hierzu mit dem neuen Bassisten Anders Mossberg und dem neuen Sänger/Keyboarder Frank Ardahl (Ådahl) zusammengetan. Jedoch blieb der kommerzielle Erfolg aus; Moti Special löste sich 1990 auf.

 

Quelle: Wikipedia

  

Moti Special, Cold Days Hot Nights / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1985
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Moti Special, Don't Be So Shy / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1985
  • Vinyl: VG+(+)
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 6.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Moti Special, Stop! Girls Go Crazy / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1985
  • Vinyl: VG+(+)
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+)

CHF 6.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Moti Special, Behind Closed Doors / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1990
  • Vinyl: M-
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: M-

CHF 9.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Muck

Muck, mit bürgerlichem Namen: Hartmut Schulze-Gerlach, geboren 19. Februar 1948 in Dresden.

 

In den 70-er Jahren komponierte er Werke für andere Musiker. Bis 1976 war er Mitglied im Gerd Michaelis Chor. Nebenbei arbeitete er als Entertainer in populären Sendungen des DDR-Fernsehens und Radios. Seit 1993 hat Muck eine Privatsendung im Fernsehen.

 

Quelle: Wikipedia

 

Muck, Chin-Chin, Julia / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1979
  • Vinyl: VG++
  • Made in DDR
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+), Vinyleinschub rechts

CHF 12.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Münchner Freiheit

Münchner Freiheit ist eine deutsche Musikgruppe aus München. Münchner Freiheit wurde am 4. Oktober 1980 gegründet und ist nach einem gleichnamigen Café in München benannt.

 

Erste Achtungserfolge erzielte die Band mit dem noch stark von der NDW beeinflussten Alben Umsteiger und Licht1984 schaffte es die Band mit dem Lied Oh Baby vom Album Herzschlag der Stadt erstmals in die Charts. Der grosse Durchbruch kam 1986; die Single Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein) stand wochenlang in den deutschen Top 10 und kletterte in der Schweiz und Österreich sogar an die Spitze der Charts; es folgten weitere Hits. Der letzte grosse Hit war 1992 die Hubert Kah-Komposition Liebe auf den ersten BlickVon Mitte der 90-er Jahre bis 2010 wurden die meisten Songs von Stefan Zauner produziert. Im Oktober 2010 feierte die Münchner Freiheit ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum, dazu erschien ein neues Studioalbum mit dem Titel Ohne Limit sowie die Single daraus Seit der NachtAm 14. Oktober 2016 erschien das Album Schwerelos der Münchner Freiheit mit zehn neuen Titeln.

 

Gründungsmitglieder:

Stefan Zauner, geboren 30. Juni 1952 in Göttingen, Gesang, Gitarre, Keyboard.

Arno Strobel, geboren 26. Januar 1958 in Schwäbisch Gmünd-Bargau, Gitarre, Gesang, Bass.

 

Quelle: Wikipedia

 

Münchener Freiheit, Rumpelstilzchen / deutsch

  • Deutschpop
  • Veröffentlicht 1983
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Münchener Freiheit, Oh Baby / deutsch

  • Deutschpop
  • Veröffentlicht 1984
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+

CHF 6.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Münchener Freiheit, SOS / deutsch

  • Deutschpop
  • Veröffentlicht 1984
  • Vinyl: VG+(+)
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 6.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Münchener Freiheit, Tausendmal Du / deutsch

  • Deutschpop
  • Veröffentlicht 1986
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++, Vinyleinschub rechts

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Münchener Freiheit, Es gibt kein nächstes mal / deutsch

  • Deutschpop
  • Veröffentlicht 1986
  • Vinyl: M-
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+), Vinyleinschub rechts

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Münchener Freiheit, Herz aus Glas / deutsch

  • Deutschpop
  • Veröffentlicht 1987
  • Vinyl: VG+(+)
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++, Vinyleinschub rechts

CHF 6.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Münchener Freiheit, Diana / deutsch

  • Deutschpop
  • Veröffentlicht 1988
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: M-, Vinyleinschub rechts

CHF 9.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Münchener Freiheit, So heiss / deutsch

  • Deutschpop
  • Veröffentlicht 1988
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: M-, Vinyleinschub rechts

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Münchener Freiheit, Verlieben verlieben / deutsch

  • Deutschpop
  • Veröffentlicht 1989
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: M-, Vinyleinschub rechts

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Münchener Freiheit, Komm zurück / deutsch

  • Deutschpop
  • Veröffentlicht 1990
  • Vinyl: VG++, Label Beschriftet
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: M-, Vinyleinschub rechts

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Münchener Freiheit, Ihr kommt zu spät / deutsch

  • Deutschpop
  • Veröffentlicht 1990
  • Vinyl: M-
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+), Vinyleinschub rechts

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Munich Machine

Munich Machine war ein in München beheimatetes deutsches Discoprojekt unter der Leitung des Produzenten Giorgio Moroder, dass von 1976 bis 1980 aktiv war. Beteiligt waren ausserdem die Produzenten Pete Bellotte, Günther Moll und Gary Unwin sowie der Bassist Stefan Wissnet, der Gitarrist Mats Björklund und die amerikanische Sängerin Chris Bennett.

 

Der grösste Erfolg ist Get on the Funk Train vom Album Munich Machine aus dem Jahr 1977. Der Titel platzierte sich in den Top 50 der UK-Charts und erreichte Platz 7 der amerikanischen Billboard Dance-Charts. Mit einer Coverversion des Procol-Harum-Hits A Whiter Shade of Pale gelang 1978 ein weiteres Mal der Sprung in die britischen Top 50, in den Billboard Dance-Charts reichte es für Platz 22. Das zugehörige gleichnamige Album platzierte sich in den US-Album-Charts, wo es bis auf Rang 190 stieg. Der letzte Charterfolg dieses Moroder-Projekts ist die Single Party Light / Let Your Body Shine, eine Auskopplung vom Album Body Shine, die 1979 bis auf Platz 33 der US-Dance-Charts kam.

 

MitgliederGiorgio Moroder (* 26. April 1940 in St. Ulrich in Gröden, Südtirol, Italien) – Produzent / Peter John Bellotte (* in Großbritannien) – Produzent / Günther Moll – Produzent / Gary Unwin – Produzent / Stefan Wissnet – Gesang, Bass (* in Deutschland) / Christine Bennett (* 2. August 1948 in Illinois) – Gesang, Piano / Mats Björklund (* 23. Oktober 1949) – Gitarre.

  

Quelle: Wikipedia

  

Munich Machine, A Whiter Shade Of Pale / deutsch

  • Disco
  • Veröffentlicht 1978
  • Vinyl: VG+(+) leicht besser
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+), Vorderseite oben klein beschriftet

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Munich Symphonic Sound Orchestra (MSSO)

Das Munich Symphonic Sound Orchestra (oft kurz MSSO) war ein extra für Crossover-Aufnahmen von Popmusik zusammengestelltes Orchester unter der Leitung von Boris Jojic, das in den 1980er Jahren grossen Erfolg mit der Veröffentlichung ihrer Alben hatte. (Es ist nicht zu verwechseln mit dem Munich Symphony Orchestra – dies ist lediglich eine Alternativbezeichnung der Studiomusiker der Münchner Philharmoniker).

 

Die klassischen Instrumente des Orchesters werden von Mitgliedern der Münchner Philharmoniker gespielt. Hinzu kommen Instrumente aus der Pop-Musik, wie E-Gitarren, Schlagzeug oder Synthesizer. Das Orchester landete seinen ersten grossen Erfolg 1988 mit der CD The Sensation of Sound – Pop goes Classic.

  

Quelle: Wikipedia

  

Munich Symphonic Sound Orchestra (MSSO), Visions Of A New World / deutsch

  • Pop, Classic-Rock
  • Veröffentlicht 1978
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+) leicht besser

CHF 8.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Munich Symphonic Sound Orchestra (MSSO), I Like Chopin / deutsch

  • Pop, Classic-Rock
  • Veröffentlicht 1988
  • Vinyl: M-, Promotion-Single
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 9.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Murphy, Murphy & Murphy

Murpy, Murphy & Murphy mit Joachim „Hübi“ Hübner, geboren 1945 in Berlin; † 18. Januar 2014 ebenda, war ein deutscher Musiker.

 

Hübner war vor seinem Charterfolg unter anderem in den Berliner Bands The Twangy Gang, The Q, Wednesday und Murphy, Murphy & Murphy aktiv. 1981 coverte er den Song Stop the Cavalry von Jona Lewie unter dem deutschen Titel Das Lied von der Bundeswehr – Schwarz, rot, blond und schnuckelig und stieg nach einem Hitparaden-Auftritt im Juni 1981 damit in den deutschen Single-Charts auf Rang 61. Es folgte eine weitere Single Hätten sie mal 'ne Mark für den Chef. Danach war er in den Bands Stage, Phoenix, Jackpot und Triamo involviert. 2000 wurde Joachim Hübner Mitbegründer der Musikschule Tonart.

 

Quelle: Wikipedia

  

Murphy, Murphy & Murphy, We're Gonna Have Fun / deutsch

  • Pop
  • Veröffentlicht 1985
  • Vinyl: VG++
  • Made in Germany
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Musicbox

Musicbox ein Project von H. Baierl und T.Kann (über T.Kann keine Informationen gefunden)

 

Harald "Harry" Baierl, geboren 25. Mai 1951 in Schwarzach im Pongau aus Lend im Pinzgau ist ein österreichischer Musiker.

 

Harry Baierl wurde 1951 in Schwarzach im Pongau geboren. Er verbrachte seine Kindheit in Lend und besuchte dort von 1957 bis 1965 Volks- und Hauptschule. Anschliessend absolvierte er das Musisch-Pädagogische Realgymnasium in St. Johann im Pongau, wo er 1970maturierte. Es folgten der Wehrdienst und eine zweijährige berufliche Tätigkeit am Finanzamt in Zell am See.

 

Bereits ab dem 10. Lebensjahr erteilte ihm sein Vater Klavierunterricht und im Gymnasium wurde Harry Baierl mit klassischer Musikliteratur vertraut gemacht. Er eignete sich autodidaktisch Kenntnisse über Harmonielehre und Orchestrierung an. 1973 wurde er Berufsmusiker bei der Band von GILLA, eine Hitparadensängerin der 70er-Jahre. Harry Baierl arbeitete damals erstmals als Studiomusiker und kam mit dem deutschen Musikproduzenten Frank Farian in Kontakt. Ab 1980 arbeitete Baierl ausschliesslich als Studiomusiker und Musikbearbeiter in Tonstudios, u. a. in Deutschland, Frankreich und England, wo er in den legendären Abbey Road Studios mit dem London Symphonieorchester zusammenarbeitete. Harry Baierl wurde in der Folge von so bekannten Musikern und Musikerinnen, sowie Bands wie Boney M., Sydne Rome, Jennifer Rush, Peter Hofmann, Far Corporation, Milva, Peter Alexander, Howard Carpendale und Hanne Haller für Aufnahmen engagiert. Für die Nummer 1 Ende der 80er-Jahre, Milli Vanilli komponierte Harry Baierl unter dem Pseudonym P. G. Wilder den Erfolgstitel All or nothing, von dem weltweit Millionen Einheiten verkauft wurden. Seit 1989 ist Harry Baierl auch Co-Produzent von Frank Farian. Harry Baierl, Pianist, Keyboarder, Komponist, Arrangeur und Sänger mit weltweiten Erfolgen, lebt mittlerweile wieder im Pinzgau. Er arbeitet auch mit heimischen Literaten wie O. P. Zier zusammen, der ebenfalls aus Lend stammt, und hatte 2011 mit ihm gemeinsame öffentliche Auftritte.

 

Quelle: sn.at

  

Musicbox, Happy Birthday / austro

  • Disco
  • Veröffentlicht 1987
  • Vinyl: VG++
  • Made in Austria
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+) leicht besser

CHF 13.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Mysterious Art

Mysterious Art war ein zwischen 1988 und 1991 bestehender deutscher Dancefloor-Act. Kopf war der Produzent und DJ Mike Staab.

 

Mysterious Art wurde 1988 vom Produzenten Mike Staab und Musikern aus dem Rhein-Main-Gebiet gegründet. Die Debütsingle Das Omen – Teil 1 schaffte es Mitte 1989 auf Platz eins der deutschen Charts und hielt sich dort für neun Wochen. Die Gruppe trat live als Vorband bei Madonnas Blonde Ambition Tour auf. Stilistisch waren sie dem Synthie-Pop zuzuordnen. Ihre zweite Single Carma – Omen 2 schaffte es auf Platz 9 der deutschen Charts und hielt sich dort für drei Wochen. Es folgte das Album Omen - The Story1991 veröffentlichte die Band ihr zweites und letztes Album, Mystic Mountains.

 

Besetzung: Mike Staab (1960–2009), Schlagzeug, Percussion, Produktion / Michael Krautter, Keyboard / Tillmann Uhrmacher (1967–2011), Gitarre / Nicole Kolb, gebürtig Boeúf, Gesang / Stephanie Matias, gebürtig Trautmann, Gesang.

 

Mike Staab veröffentlichte ab 1994 einige Produktionen mit anderer Besetzung unter dem Namen Magic Affair und war damit in ganz Europa und darüber hinaus erfolgreich. Der Name der ersten Single Omen III und der Bandname, der auf dem Plattencover nur als „M.A.“ erschien, knüpfte an Mysterious Art und die Omen-Singles an.

Michael Krautter lebt in Kanada und arbeitet dort als Produzent für Musik und Film.

Tillmann Uhrmacher wurde mit seiner Radiosendung MaxiMal, Auftritten bei Nature One und anderen Festivals ein bekannter deutscher DJ. Ausserdem veröffentlichte er einige Remixe und eigene Stücke. Er hatte einige Zeit den Rekord im Dauermoderieren inne, als er im Jahr 1994 beim Radiosender RPR1 80 Stunden durchmoderierte.

Nicole Kolb (ehemals Boeúf) veröffentlichte mehrere Singles und ist Frontfrau von Midnight Project, der United Showband und dem Duo 2gether. Sie lebt in Klingenberg am Main und betreibt eine kleine Musikschule für Kinder und Jugendliche.

Stephanie Matias (ehemals Trautmann) widmete sich wieder der klassischen Musik.

 

Quelle: Wikipedia

  

Mysterious Art, Das Omen / deutsch

  • Pop, Disco
  • Veröffentlicht 1989
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG+(+), Vinyleinschub rechts

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Mysterious Art, Carma - Omen 2 / deutsch

  • Pop, Disco
  • Veröffentlicht 1989
  • Vinyl: VG++
  • Made in Europa
  • B-Seite: siehe Foto 
  • Cover: VG++, Vinyleinschub rechts

CHF 7.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1